
Lausitzer Füchse
3 : 5

EHC Freiburg
Füchse verlieren Auftakt in den Pre Playoffs
Freiburg holt sich ersten Sieg in der Best-of-Three-Serie – 5:3 gegen die Füchse
Die Lausitzer Füchse begannen druckvoll und testeten gleich zu Beginn zweimal Patrik Cerveny, den Goalie der Wölfe Freiburg. Nur Sekunden später stand Nico Linsenmaier von den Gästen völlig frei vor dem Torhüter der Füchse und scheiterte an der Fanghand von Anthony Morrone. Weißwasser bekam in der vierten Minute die erste Überzahlmöglichkeit, scheiterte jedoch wiederholt am Spielaufbau. Die Freiburger kamen so zu zwei großen Konterchancen und verpassten es nur knapp, den Führungstreffer zu erzielen. Kurz vor Ende des Powerplays gelang es den Füchsen, über Lewis Zerter-Gossage ins Angriffsdrittel vorzudringen. Nach einem Pass auf Matej Leden erzielte dieser den Führungstreffer der Füchse (1:0 | 6. Min.).
Die Gäste aus Freiburg schienen nach dem Gegentor wacher und erhöhten die Spielgeschwindigkeit. Die Füchse verteidigten diese Phase gut und konnten anschließend das nächste Powerplay spielen. Wieder führte ein Aufbaufehler der Weißwasseraner zur Kontermöglichkeit der Gäste. Morrone hielt, jedoch resultierte daraus eine Strafe für die Füchse. Beim Spiel vier gegen vier traf Wölfe-Spieler Sameli Ventelä zum 1:1-Ausgleich (16. Min.). Durch eine weitere Strafzeit gegen Weißwasser erhielt Freiburg eine doppelte Überzahlmöglichkeit. Torlos überstanden die Hausherren diese Phase. Freiburg drängte bis zur Drittelsirene weiter auf den Führungstreffer, es blieb jedoch beim 1:1-Unentschieden.
Im Mittelabschnitt waren gerade 21 Sekunden gespielt, als Freiburg mit einem schnellen Zwei-auf-eins-Angriff das 1:2 erzielte. Torschütze war Niko Linsenmaier. Für Weißwasser schien es ein Wirkungstreffer zu sein. Offensiv scheiterten die Füchse, defensiv spielten sie sich teilweise um Kopf und Kragen. In der 24. Minute erhöhte Tomas Schwammberger auf 1:3 für die Gäste. Die Füchse suchten danach endlich mehrfach den Weg vor das gegnerische Tor und belohnten sich in der 28. Spielminute mit dem 2:3-Anschlusstreffer durch Charlie Jahnke. Doch auch nach dem Tor der Füchse blieb Freiburg die bessere Mannschaft und drängte die Gastgeber förmlich in ihre Defensivzone zurück. Mit dem knappen Rückstand der Hausherren ging es in die zweite Drittelpause.
Das letzte Drittel begann erneut mit einem unnötigen Tor der Gäste. Weißwasser agierte in Überzahl und schaffte erneut keinen geordneten Spielaufbau. Tomas Schwammberger fing einen Pass der Füchse ab und erzielte in der 44. Minute mit einem Shorthander das 2:4 für Freiburg. Danach verteidigten die Wölfe sicher gegen die Angriffszüge der Füchse und warteten auf eigene Kontermöglichkeiten. Weißwasser konnte sich durch eigene Angriffsbemühungen immer wieder in Szene setzen und schaffte in der 50. Minute den erneuten Anschlusstreffer zum 3:4. Torschütze war Jordan Taupert. Die Füchse waren mit einem Schussverhältnis von 20:6 im letzten Drittel die eindeutig offensivere Mannschaft, doch der Ausgleichstreffer blieb aus. In der 59. Minute gelang Eero Elo durch einen Treffer ins leere Tor der Füchse der Siegtreffer zum 3:5.
Torfolge
1:0 (6.) #97 M. Leden (PP1), #37 L. Zerter-Gossage
1:1 (16.) #7 S. Ventelä (EQ), #84 E. Elo
1:2 (21.) #9 N. Linsenmaier (EQ), #91 T. Schwammberger
1:3 (24.) #91 T. Schwammberger (EQ), #61 N. Hempel, #84 E. Elo
2:3 (28.) #11 C. Jahnke (EQ), #63 J. Taupert, #20 M. Kretzschmar
2:4 (44.) #91 T. Schwammberger (SH1), ohne Assist
3:4 (50.) #63 J. Taupert (EQ), #34 A. Dosch
3:5 (59.) #84 E. Elo (EQ / EN), ohne Assist
Strafen
Lausitzer Füchse: 3 (4-2-0)
Wölfe Freiburg: 4 (4-0-4)
Team Stripes
Michael Klein (1. Schiedsrichter), Vladislav Gossmann (2. Schiedsrichter)
Kenneth Englisch (1. Linesperson), Jakub Klima (2. Linesperson)
Zuschauer: 2458
Eisarena Weißwasser
Fotos: Thomas Heide
Die Stimmen der Trainer
Christof Kreutzer (Lausitzer Füchse)
Erstes Spiel verloren, das Zweite gibt es am Freitag. Wir müssen mehrere Dinge besser machen-Chancen nutzen, Powerplay und Defensive verbessern. Wir wissen, wo wir ansetzen müssen, und die Jungs müssen es umsetzen. Das werden wir am Freitag tun.
Stloukal, Martin (Wölfe Freiburg)
Wir haben nicht so gespielt, dass ich komplett zufrieden bin. Trotzdem haben wir gewonnen. Wir können deutlich besser spielen, das müssen wir am Freitag liefern. Auch unser Überzahlspiel verlief weniger gut. Jetzt geht es zügig zurück nach Hause und dann schauen wir auf den Freitag.
Liveticker
Am Freitag folgt auswärts das zweite Spiel der Serie, mit der Chance diese auszugleichen. Spielbeginn ist um 19:30 Uhr. Bis dahin, einen schönen Abend noch und bleibt alle gesund. |
|
Die weitere Begegnung an diesem Abend: Weiden - Bad Nauheim: 3:2 (3. Drittel / 43.) |
|
Nachdem die Füchse beide Heimspiele der Hauptrunde gegen Freiburg gewinnen können, holen die Gäste hier Spiel Eins der Preplayoffs mit 3:5 in den Breisgau. Die Partie haben unsere Männer im Mitteldrittel verloren, da sind sie zu harmlos aus der Kabine gekommen. Leider hat der letzte intensive Abschnitt nicht ausgereicht, um das Match zu drehen. Unser Powerplay ermöglichte immer wieder den Gästen die Breaks, bis hin zum Shorthander. Nun gibt es in Freiburg noch eine Möglichkeit die Serie auszugleichen. Dazu machen sich die Cracks bereits morgen auf den Weg. Unsere guten Wünsche begleiten sie, damit wir hier am Sonntag noch ein Endspiel haben. |
|
Das Spiel ist beendet! |
|
59:54 |
Powerplay für 6 Sekunden.... |
59:54 |
Strafe für EHC Freiburg. |
59:48 |
Und nochmal muss Morrone retten. |
58:42 |
Torschuss der Füchse wird geblockt und von der rechten Bande schießt der Goldhelm der Wölfe ins leere Tor zur Entscheidung: 3:5. Empty net Goal. |
58:42 |
Tor für EHC Freiburg. |
58:42 |
Tor der Gäste |
58:11 |
Empty net der Lausitzer Füchse |
Noch bleibt er drin, doch Elo gewinnt das Bully und das Spiel verlagert sich in die Füchsedefensive. |
|
Wir ahnen das kommende Geschehen: Morrone wird bald raus gehen..... |
|
57:44 |
Timeout der Lausitzer Füchse |
57:44 |
Matej Leden hat mit der Rückhand kein Glück. |
57:08 |
Schuss von Elten von der Blauen und Plouffe verfehlt das Tor und Elo mit Glück, dass die Refs sehen, dass das Plexiglas von der Scheibe berührt wird. |
56:00 |
Die Zeit rinnt erbarmungslos runter. |
54:51 |
Lewis Zerter-Gossage geht über das gesamte Eis, an "Freund und Feind" vorbei und schließt ab. Cerveny ist zur Stelle. |
53:57 |
Ganz seltenes Bild im 3.Abschnitt: Die Wölfe in der Verteidigungszone der Weißwasseraner. |
53:00 |
Was für eine Stimmung und für Anfeuerungsrufe in der Eisarena in WSW! Die Fans geben alles und die Füchse machen Druck. |
52:56 |
Erneut entgehen die Wölfe einer Strafe: diesmal Hafenrichter an Valentin. |
52:35 |
Matej Leden mit einem klasse Abspiel auf Zerter-Goassage und der gibt weiter auf Haden, der schon fast am Tor abgedreht ist. |
51:44 |
Max Kislinger hält den Puck im Angriffsdrittel und Jahnke trotz Abspielmöglichkeit mit dem Abschluss. |
51:14 |
Außennetz nach Schuss von Plouffe. Breitkreuz steht für den Rebound da. Viel Druck der Füchse auf das Wölfetor. |
50:34 |
Damit ist die Halle wieder aufgeweckt und macht viel Stimmung. Henriksson nimmt nach dem Powerbreak den nächsten Abschluss. |
Nun machen es beide im Zusammenspiel erfolgreicher. Alexander Dosch setzt sich rechts an der Bande gegen Nikolas Linsenmaier durch und kann den Puck auf Jordan Taupert am rechten Pfosten geben und der überwindet Keeper Patrik Cerveny in der kurzen Ecke zum 3:4. |
|
49:32 |
|
49:32 |
Tooooooooooooooooooooooooooooor! |
49:07 |
Zunächst verfehlt Alexander Dosch den Kasten von Cerveny und dann Jordan Taupert. |
48:30 |
So richtig fehlt unseren Männern das Rezept, diese harte Nuss hier zu knacken. |
47:24 |
Jahnke bleibt mit dem Schuss kurz hinter der Blauen am Offensivmann der Gäste hängen und das sorgt für Konterchancen, hier von Alexander De Los Rios. |
46:00 |
Sind die Gastgeber im Verteidigungsdrittel der Freiburger werden sie weit außen gehalten, so dass die Schusschancen eingeschränkt sind. |
45:13 |
Lewis Zerter-Gossage bekommt nach schönem Zusammenspiel final den Pass und verfehlt das kurze Eck am Kasten bei Cerveny. |
Nun wird es für die Lausitzer Füchse ganz schwer. |
|
43:29 |
Das Team EHC Freiburg ist wieder komplett. |
Plouffe bekommt einen schlechten Pass, macht dazu noch einen Riesenbock, weil die Scheibe wegspringt und Tomas Schwamberger lässt sich die Konterchance zum Shorthander nicht entgehen. 2:4 |
|
43:21 |
Tor für EHC Freiburg. |
43:21 |
Tor der Gäste |
42:20 |
Powerplay der Füchse und trotzdem geht Freiburg ganz hart auf den Puckführenden. Die Füchse müssen nach Befreiung durch Freiburg neu aufbauen. |
41:29 |
Petr Heider stellt Charlie Jahnke in unserem Angriffsdrittel Beine. |
41:29 |
Strafe für EHC Freiburg. |
40:29 |
Die Füchse gehen mit Druck in ihr Angriffsdrittel, können noch keine Gefährlichkeit ausstrahlen. |
40:00 |
Das 3. Drittel hat begonnen! |
Die weitere Begegnung an diesem Abend: Weiden - Bad Nauheim: 1:1 (2. Drittel / 28.) |
|
Nach dem Mittelabschnitt führen die Gäste mit 2:3. Sie sind ganz schnell in diesen Teil gekommen und haben die Anfangsphase dessen deutlich dominiert. 21 Sekunden reichen für die Führung durch Nikolas Linsenmaier und nach weiteren 2:48 min zum 1:3 durch Tomas Schwamberger. Bloß gut, dass die Füchse über eine sehr schöne Einzelaktion von Charlie Jahnke zum 2:3 verkürzen können. Wenn die Gastgeber unter Druck geraten, entstehen Fehler, die der Gegner ausnutzt. Nun heißt es, den Anfang des letzten Abschnittes nicht verschlafen, am besten den Ausgleich erzielen und die Strafbank meiden. Steht am Ende des kommenden Drittels ein Unentschieden, gibt es keine Overtime im eigentlichen Sinn sondern ein 4., 5., 6. .....Drittel bis zum entscheidenden Treffer.
|
|
40:00 |
Das 2. Drittel ist beendet! |
38:26 |
Die Fans wünschen sich ein Tor von den Füchsen.... Sie treiben ihr Team voran. Maximilian Leitner ist bereits wieder auf dem Eis. |
36:59 |
Petr Heider knallt die Scheibe an den rechten Pfosten. Morrone macht dort alles dicht. |
36:20 |
Super Pass von hinter der Grundlinie von Elten auf die Blaue zu Taupert, der ins Angriffsdrittel gehen kann und doch fangen die Wölfe den Angriff wieder ab. |
Die Refs nehmen die Strafe zurück, welche auch immer, es ist keine angezeigt gewesen. |
|
Die Schiedsrichter bemühen den Videobeweis nach Beratung. Unglaublich, keine Strafe wurde angezeigt. |
|
34:41 |
Die Gäste sind noch weiter aufgerückt und lassen die Füchse gar nicht mehr aus ihrem Verteidigungsdrittel. Zauner fährt einen ganz sauberen Hit gegen Maximilian Leitner, der auf dem Eis liegen bleibt. Keine Strafe angezeigt. |
32:53 |
Die Gäste machen die neutrale Zone weitesgehend dicht und erschweren den Füchsen den Eintritt in ihr Offensivdrittel. |
2458 Zuschauer verfolgen das Spiel live vor Ort. |
|
29:08 |
Morrone verhindert im Butterfly den Torerfolg durch Brady Gilmour. |
Ganz starke Leistung von Charlie Jahnke, der durch die Verteidigung geht und von halb rechts den Keeper flach zum Abschlusstreffer überwindet . Der Puck kommt von Jordan Taupert zum Schützen. 2:3 |
|
27:18 |
|
27:18 |
Tooooooooooooooooooooooooooooor! |
26:38 |
Matej Leden bringt mit dem Pass den mitgelaufenen Nils Elten ins Spiel, der verzieht an die Bande und der Puck kommt zurück und Cerveny kann den unter der Fanghand begraben. |
Das Team der Lausitzer Füchse ist wieder komplett. |
|
25:44 |
Der Abschluss von Tomas Schwamberger aus dem Slot geht über den Kasten. Dann kann Georgiy Saakyan noch schießen und Morrone den Puck einfrieren. |
25:00 |
Den Füchsen ist die Kontrolle über das Spiel entglitten. Um selbst zu scoren, müssen sie diese Kontrolle wiedererlangen. |
23:45 |
Strafe für die Lausitzer Füchse. |
Ein hervorragend vorbereiteter Treffer der Gäste zum 1:3. Niclas Hempel täuscht den Schuss an, gibt auf rechts und Tomas Schwamberger trifft ins leere Netz. |
|
23:07 |
Tor für EHC Freiburg. |
23:07 |
Tor der Gäste |
Ganz wilde Szenen vor Morrone, der wie ein Kreisel hin und herdreht. Die Wölfe spielen die Füchse derzeit schwindelig. |
|
21:01 |
Jahnke verzieht rechts hoch am Gestänge. |
20:21 |
Bei einem 2 auf 1 gibt Tomas Schwamberger von rechts auf den mitgelaufenen Nikolas Linsenmaier und der lässt unserem Goalie keine Abwehrmöglichkeit. 1:2 |
20:21 |
Tor für EHC Freiburg. |
20:21 |
Tor der Gäste |
20:05 |
Diesmal holen sich die Gäste das Spielgerät. |
20:00 |
Das 2. Drittel hat begonnen! |
Die weitere Begegnung an diesem Abend: Weiden - Bad Nauheim: 0:1 (1. Drittel / 5.) |
|
Wir gehen mit einem 1:1 unentschieden in einem flotten und unterhaltsamen Spiel in die erste Drittelpause. Unsere Männer kommen besser in die Partie und nutzen ihre anfängliche Überlegenheit, in einem nicht so guten Powerplay zum 1:0 durch Matej Leden. Danach sind die Gäste warm gelaufen, erhöhen das Tempo und den Druck auf das Tor von Morrone und können im personellen 4-4 den Ausgleich zum 1:1 erzielen. Die Füchse gehen nur als Sieger vom Eis, wenn sie ihre Möglichkeiten eiskalt verwerten. |
|
20:00 |
Das 1. Drittel ist beendet! |
19:44 |
Alex Dosch meint es gut und gibt auf seinen Mitspieler Charlie Jahnke, der folgt aber nicht dem Weg des Stürmers. Hier hätte unsere 34 selbst abschließen können. |
Das Team der Lausitzer Füchse ist wieder komplett. |
|
17:55 |
Der Abschluss von Georgiy Saakyan von links prallt an Morrone ab. |
Füchse zu viert. |
|
17:02 |
Die Box verschiebt gut. |
45 Sekunden doppelte Unterzahl für die Füchse. |
|
Das Team EHC Freiburg ist wieder komplett. |
|
16:07 |
Strafe für die Lausitzer Füchse. |
Eero Elo schießt von rechts ans Außennetz, der Puck kommt von hinten wieder vor auf die linke Seite und die ist im Kasten ganz frei. Sameli Ventelä versenkt ins leere Netz zum 1:1. Da hat Morrone keine Chance. |
|
15:50 |
Tor für EHC Freiburg. |
15:50 |
Tor der Gäste |
15:37 |
Verteidiger Zauner hat ganz viel Platz auf links, geht in den Bullykreis und schießt - Cerveny hält. |
15:08 |
Strafe für die Lausitzer Füchse. |
15:08 |
Die Füchse stehen im Angriffsdrittel, der Puck läuft und an die Kelle von Shawn O'Donnell, der kontert und Schluss ist bei unserem Keeper, der den flachen Schuss pariert. |
14:22 |
Strafe für EHC Freiburg. |
14:20 |
Jahnke gibt einen Rückhandpass auf Taupert und der kriegt im Slot die Scheibe nicht am Wölfegoalie vorbei. |
14:00 |
Das Spiel ist inzwischen ausgeglichener und Freiburg ist die Busbeine ausgelaufen. |
11:07 |
Freiburg kommt besser ins Spiel und hat die Geschwindigkeit erhöht. |
09:39 |
Viel Betrieb vor Cerveny über Dosch und Jahnke, die dem Goalie Arbeit verschaffen. |
08:17 |
Eero Elo lässt zunächst den Puck im Angriffsdrittel liegen, um ihn dann Richtung Kasten von Morrone zu schlenzen und der ist mit der Fanghand da. |
07:29 |
Der Pass von Petr Heider springt über den Schläger von Maximilian Leitner, der vorm eigenen Tor steht, und Cerveny muss blitzschnell reagieren. En Raunen geht durch das Arenarund. |
06:22 |
Michael Bartuli mit einem Abschluss, der von Cerveny pariert wird. |
Die Wölfe sind damit wieder komplett. |
|
1:0 - da ist er, der Powerplaytreffer von Matej Leden. Lewis Zerter-Gossage gibt die Scheibe von der rechten Bande auf den auch auf rechts kommenden Matej Leden und der nimmt die einfach mit und steckt sie links an Patrik Cerveny vorbei in die lange Ecke des Tores. |
|
05:03 |
|
05:03 |
Tooooooooooooooooooooooooooooor! |
Freiburg ist das TopTeam der Liga in Unterzahl. 85% killen sie. |
|
04:40 |
Georgiy Saakyan bleibt mit dem Puck in den Schlittschuhen von Dylan Plouffe hängen. Und dann folgt der Konter von Nikolas Linsenmaier, der an den Matten von Morrone scheitert. Kein gutes Überzahlspiel der Füchse - sie sind zu offensiv. |
03:10 |
Erstes Powerplay der Füchse: Shawn O'Donnell stellt Dylan Plouffe in der Rundung bei unserem Tor Beine. |
03:10 |
Strafe für EHC Freiburg. |
02:56 |
Nikolas Linsenmaier wird am rechten Pfosten sehr allein gelassen und schießt prompt - in die Fanghand von Morrone. |
02:00 |
Die Gastgeber kommen mit ganz viel Speed in das Match und machen sofort klar, wer hier als Sieger vom Eis gehen möchte. |
00:45 |
Die Lausitzer Füchse gehen mit der Scheibe in die Partie. Jere Henriksson schießt knapp am Kasten von Patrik Cerveny knapp vorbei. Mäkitalo gibt von der Bande in den Slot und wieder verfehlt Henriksson den Kasten. |
00:00 |
Das erste PrePlayOffSpiel gegen Freiburg hat begonnen! |
Mittwoch, 05.03.2025, 19:30 Uhr
1.PreplayoffSpielTag der Saison 2024/25 in den Stadien der DEL2
Lausitzer Füchse gegen die Freiburger Wölfe
Der Hauptrundenachte empfängt den Hauptrundenneunten. Ganze 5 Punkte trennen die beiden heutigen Kontrahenten. So heißt die Partie Lausitzer Füchse gegen Freiburger Wölfe. Damit herzlich willkommen zum Liveticker der Lausitzer Füchse aus Hockeytown und dem Start in die schönste Zeit des Jahres.
Genau diese Preplayoffs spielten die Füchse vor 2 Spielzeiten auch, also 2022/23. Sie gewannen in der Serie „Best of three“ mit 2:1 und zogen in die Playoffs ein, um sich dann mit Kassel zu duellieren und sich mit 0:4 aus dem Meisterschaftsrennen zu verabschieden.
In dieser Saison sieht es so aus, dass beim Ausscheiden für uns die Spielzeit beendet ist oder aber beim Weiterkommen entweder Kassel oder Krefeld auf uns warten. Das hängt davon ab, ob Weiden oder Bad Nauheim im Rennen bleiben: ist es Weiden, spielen wir gegen Kassel, ist es Bad Nauheim heißt unser Gegner Krefeld Pinguine. Diese Serie geht dann über „Best of seven“.
In Erinnerung ist uns von damals noch das Tor von Toni Ritter gleich im ersten Preplayoffspiel, auch, weil es sein bis dato letztes für unser Team geblieben ist. Das kann sich gern heute ändern.
In unserer Mannschaft spielt außerdem ein Jubilar. Eric Valentin, der sich bereits vertraglich langfristig für die Lausitzer Füchse entschieden hat, läuft zum 200.Male für das Team in Blau-Gelb auf. Der Liveticker gratuliert und bedankt sich für seinen immer vollen Einsatz. Wir wünschen dem sympathischen Stürmer Gesundheit und weiterhin viel Erfolg mit dem Team. Auf Marlon Braun könnte eine Auszeichnung zukommen. Er ist mit Elias Pul und Edwin Tropmann für den U- 21 Förderspieler der Saison nominiert.
Der Blick auf die Statistik der Hauptrunde besagt, dass mit Marlon Braun, Nils Elten und Sebastian Zauner drei Verteidiger und mit Charlie Jahnke und Eric Valentin zwei Stürmer in allen 52 Hauptrundenpartien mitgewirkt haben. Chapeau! Jeremy Beaudry fehlen so knapp vor Toreschluss die beiden letzten Spieltage und auch Toni Ritter und Jordan Taupert kommen auf 50. Bei Daniel Filimonow stehen 49 Matches, die allermeisten als Backup. Unser Kapitän war 46 Mal aktiv, wenn nicht so, dann passiv in Aktion an der Bande. Und so darf er auch den Goldhelm für sich beanspruchen (39P. =17T/22A). Lane Scheidl und Alex Dosch kamen 45 Mal zum Einsatz, während Louis Anders es auf 44 Spiele schaffte. Dann folgt unser längerer Träger des Topscorerhelmes Roope Mäkitalo mit 41 Partien, genauso wie Anthony Morrone und Dylan Plouffe. Tom Knobloch folgt mit 40. Er musste sich zu Saisonbeginn lange bis zum Einsatz gedulden. Michael Bartuli schafft es auf 37, er war auch manchmal in Berlin, genau wie Matej Leden, der 35 Mal das blau-gelbe Trikot trug und dann folgt Lewis Zerter-Gossage mit 34 Aufstellungen. Er schielte auch lange Zeit auf die Krone des Punktbesten. Max Kislinger und Philip Ziesche kommen auf 33 Einsätze. Tim Sezemsky bremste eine langwierige Verletzung aus, so dass er bei 31 Partien ausharrt. Der junge Berliner Moritz Kretzschmar wurde 14 Mal von den Eisbären entsandt und Dominik Grafenthin ist immer noch zum Zuschauen verdammt. Nur 11 Mal durfte er sein Können unter Beweis stellen. Jonas Stettmer und Rio Kaiser kamen siebenmal auf den Spielberichtsbogen, wie auch der späte Neuzugang Gary Haden. Sechsmal schaffte es der danach verpflichtete Jere Hendriksson. Wir bedanken uns auch bei Leon Jessler, Maxim Schäfer, Ole Mater und Linus Vieillard für ihre Bereitschaft.
Heute gesellt sich zum Preplayoffteam Roope Mäkitalo und darüber freuen wir uns sehr. Nur zuschauen müssen Dominik Grafenthin, Jeremy Beaudry, Lane Scheidl, Tom Knobloch und Louis Anders. Sie unterstützen die Mannschaft von außen. Unsere Gäste können aus dem Vollen schöpfen. Eero Elo ist der Punktbeste des Teams. 50 Mal beteiligte er sich an Toren, wovon er 23 Mal einnetzte und 27 Mal assistierte. Und so wartet das Viertelfinale nach mindestens zwei (oder 3) Partien auf einen der beiden Gegner. Wir hoffen, dass es unsere Füchse auch diesmal schaffen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Tickern. Auf geht’s Füchse- kämpfen und siegen!
|
|
Die Starting Six der Füchse: #31 Anthony Morrone #2 Sebastian Zauner #6 Marlon Braun #71 Clarke Breitkreuz #91 Roope Mäkitalo #74 Jere Henriksson |
|
Die Starting Six der Wölfe: #91 Tomas Schwamberger #9 Nikolas Linsenmaier #84 Eero Elo #7 Sameli Ventelä #77 Petr Heider #64 Patrik Cerveny |
|
Die weitere Begegnung an diesem Abend: Weiden - Bad Nauheim: 20:00 Uhr |
|
Das "Team Stripes" der heutigen Partie: 1. Schiedsrichter Michael Klein 2. Schiedsrichter Vladislav Gossmann 1. Linesperson Kenneth Englisch 2. Linesperson Jakub Klima |