51. Spieltag 28.02.2025 - 19:30 Uhr Eisarena Weisswasser
Logo Lausitzer Füchse

Lausitzer Füchse

LFX

2 : 6

(2:4, 0:1, 0:1)
Logo Starbulls Rosenheim

Starbulls Rosenheim

SBR

Trotz Niederlage: Füchse sichern sich Heimrecht in den Pre-Playoffs

Füchse scheitern an effizienten Rosenheimern mit 2:6

Vor dem um rund 30 Minuten später beginnenden Spiel konnte Dirk Rohrbach, der CEO der Lausitzer Füchse eine erfreuliche Nachricht verkünden: Der Stadtrat der Stadt Weißwasser hatte am Nachmittag des Tages die Art des Finanzierungsmodells bestätigt und damit die Ausstattung der Eishalle mit einer neuen Flexbande sowie einer modernen LED-Beleuchtungsanlage gesichert. Für die Füchse heißt das konkret: 25 Prozent der Gesamtsumme müssen durch die Spielbetriebs GmbH finanziert werden.

Spielverlauf

Die Partie begann mit einem Schockmoment für die Gastgeber. Bereits in der 4. Minute erzielten die Starbulls Rosenheim durch Manuel Strodel die frühe Führung. Noch nicht richtig sortiert, mussten die Füchse kurze Zeit später in Unterzahl agieren. Die Gäste nutzten die Gelegenheit konsequent und erhöhten in der 6. Minute durch Ville Järveläinen auf 0:2.
Dieser zweite Gegentreffer wirkte jedoch wie ein Weckruf für Weißwasser. Die Mannschaft kämpfte sich ins Spiel zurück und setzte sich mehrfach im Drittel der Starbulls fest. Der Einsatz zahlte sich in der 9. Minute aus: Eric Valentin verkürzte nach Vorarbeit von Clarke Breitkreuz auf 1:2. Weißwasser blieb am Drücker und belohnte sich vier Minuten später mit dem verdienten Ausgleich durch Breitkreuz zum 2:2 (13.). Doch noch vor der ersten Pause gerieten die Füchse erneut in Rückstand: Zunächst brachte Simon Gnyp die Gäste mit einem Distanzschuss in Führung (17.), kurz darauf erhöhte Stefan Reiter auf 2:4 (18.).

Im zweiten Drittel hielten die Lausitzer Füchse das Spiel lange offen. In der 22. Minute verhinderte Torhüter Daniel Filimonow mit einer starken Parade bei einem zugesprochenen Penalty für Rosenheim einen weiteren Treffer der Starbulls und hielt sein Team im Spiel. Bis zur 34. Minute blieb die Begegnung ausgeglichen, ehe eine weitere Unterzahl den Füchsen zum Verhängnis wurde. Wieder war es Järveläinen, der in der 35. Minute die numerische Überlegenheit nutzte und zum 2:5 einschoss. Weißwasser bemühte sich weiterhin, den Anschluss herzustellen, blieb aber oft zu verspielt oder scheiterte am Rosenheimer Schlussmann.

Mit viel Energie starteten die Füchse ins Schlussdrittel und suchten den schnellen Treffer. Doch Rosenheim verteidigte konzentriert und nutzte einen Konter in der 46. Minute zum entscheidenden 2:6 durch Zack Dybowski. Trotz weiterer guter Gelegenheiten, unter anderem durch Lewis Zerter-Gossage in der 49. Minute, wollte den Füchsen kein weiteres Tor mehr gelingen. Die Starbulls brachten ihre Führung souverän ins Ziel.

Positive Nachricht trotz Niederlage

Obwohl die Partie verloren ging, stand bereits während des Spiels fest, dass die Lausitzer Füchse in den Pre-Playoffs Heimrecht haben werden. Dank dem Sieg von Crimmitschau gegen den EC Bad Nauheim ist Weißwasser der achte Tabellenplatz nicht mehr zu nehmen. Wer letztendlich Gegner in der Entscheidungsrunde um die Playoffs sein wird, stellt sich erst am Sonntagabend heraus. Freiburg oder erneut der EC Bad Nauheim könnten Gegner der Lausitzer Füchse sein.

Torfolge

0:1 (4.) #20 M. Strodel (EQ), #50 T. Beck, #57 C. Sarault
0:2 (6.) #21 V. Järveläinen (PP1), #8 L. Laub, #44 Z. Dybowski
1:2 (9.) #22 E. Valentin (EQ), #71 C. Breitkreuz, #97 M. Leden
2:2 (13.) #71 C. Breitkreuz (EQ), #22 E. Valentin, #97 M. Leden
2:3 (17.) #9 S. Gnyp (EQ), #34 K. Handschuh, #76 K. Kühnhauser
2:4 (18.) #89 S. Reiter (EQ), #57 C. Sarault, #9 S. Gnyp
2:5 (35.) #21 V. Järveläinen (PP1 /EA), #8 L. Laub, #22 T. Ewanyk
2:6 (46.) #44 Z. Dybowski (EQ), #21 V. Järveläinen

 

Strafen

Lausitzer Füchse 4(2-6-0)
Starbulls Rosenheim 2(0-0-4)

Team Stripes

Marcus Brill (1. Schiedsrichter), Achim Moosberger (2. Schiedsrichter)
Christopher Reitz (1. Linesperson), Yannick Müller-Osten (2. Linesperson)

 

Zuschauer  2709
Eisarena Weißwasser

Fotos: Thomas Heide

Die Stimmen der Trainer

Christof Kreutzer (Lausitzer Füchse)

Es war kein gutes Spiel von uns, wir haben zu viel an diesem Abend zugelassen. Es gab zu leichte Tore gegen uns. So kurz vor den Playoffs spielt sich auch viel in den Köpfen der Jungs ab. Glücklicherweise hat uns heute Crimmitschau Schützenhilfe gegeben. „Es muss auch mal sein, sich im Sachsenland zu helfen.“ Insgesamt gesehen hatten wir Chancen, waren aber nicht konsequent genug.

Jari Pasanen (Starbulls Rosenheim)

Bei Weißwasser hat man heute gemerkt, dass viele Leute heute gefehlt haben. Gerade ab dem zweiten Drittel war dies sehr offensichtlich. Wir sind glücklich, dass wir gewonnen haben. Aber es war so ein Spiel vor den Playoffs, in dem beide Teams ihre Torhüter schützten. Das erste Drittel war noch intensiv, ab dem zweiten Drittel ging es ruhiger zu. Wir hatten gute Spielzüge und auch leichte Tore. Eben ein typisches Spiel kurz vor den Playoffs, in dem die Teams kein Risiko mehr eingehen wollen. Beide Mannschaften sind verletzungsfrei durch das Spiel gekommen, und das ist sehr wichtig.

Liveticker

Das letzte Spiel der Hauptrunde steht an. Am Sonntag folgt das Auswärtsspiel gegen die Roten Teufel aus Bad Nauheim. Spielbeginn ist um 17:00 Uhr. Bis dahin, einen schönen Abend noch und bleibt alle gesund.

Die weiteren Begegnungen an diesem Abend:

Krefeld - Landshut: Abgesagt!

Regensburg - Kaufbeuren: 4:5

Freiburg - Selb: 5:4 n.V.

Crimmitschau - Bad Nauheim: 3:2

Dresden - Ravensburg: 1:6

Weiden - Kassel: 1:7

Die Lausitzer Füchse verlieren ihr letztes Hauptrundenheimspiel mit 2:6 gegen die Starbulls aus Rosenheim. Sie treffen aufgrund der Schützenhilfe aus Crimmitschau am Mittwoch mit dem Heimrechtvorteil entweder auf Bad Nauheim oder die Wölfe aus Freiburg. Das hängt von den Sonntagsergebnissen ab. Die Playdowns sind ganz sicher: Kaufbeuren gegen Selb (die Spieleanzahl steht hier noch nicht fest) und Crimmse gegen Regensburg (best of seven).

Die heutige Partie hatten die Gäste fest in ihrer Hand. Lediglich im ersten Drittel konnten die Füchse bis zum und um den Ausgleich spielerisch mithalten. Clarke Breitkreuz hat mit einem Treffer und einem Assisten seinen Goldhelm gefestigt. Zwei Tore fielen in Unterzahl gegen unser Team.

Das Spiel ist beendet!

59:50

Gute Boxverschiebung der Gäste und Konter von Rosenheim. Strodel schießt über den Kasten.

59:11

Jere Henriksson bleibt mit dem Gewaltschuss an den Kufen von Pascal Zerressen hängen.

58:45

Nochmal Überzahl für die Füchse, die zweite.

58:45

Strafe für Starbulls Rosenheim.
C.J. Stretch - 2 Minuten Stockschlag

58:28

Max Kislinger nimmt den Schläger seines Mitspielers Valentin mit und der muss sich einen neuen holen.

Ohne Strafe geht es weiter.

Die Eismeister sind im Einsatz.

58:02

Tim Sezemskys Schulter trifft ins Gesicht von Jannick Stein und der bleibt blutend auf dem Eis an der eigenen Blauen liegen.

57:30

Beide Teams reißen sich keine Beine mehr heraus. Den Füchsen ist die gute Nachricht aus Crimmitschau nicht entgangen. Der Stadionsprecher hat sie lautstark verkündet.

55:11

Ex Fuchs Ludwig Nirschl schlenzt den Puck in die Fanghand von Filimonow.

54:33

Die Gäste stehen sehr gut gestaffelt, es bleibt wenig Raum für unsere Füchse und die Zeit rinnt herunter.

Das Team Starbulls Rosenheim ist wieder komplett.

52:59

Der Pass von Valentin auf Jahnke ist präzise, der Schuss unserer 11 bleibt an den Schonern des Keepers hängen.

52:50

Die Füchse werden weit außen am Rand gehalten, bekommen keine Schussposition und schließen auch nicht ab. Ein Neuaufbau muss erfolgen.

Erste Überzahl für die Lausitzer Füchse.

51:01

Strafe für Starbulls Rosenheim.
Kilian Kühnhauser - 2 Minuten Hoher Stock

49:00

Die Fans sorgen immer noch für gute Stimmung im Fuchsbau.

48:24

Lewis Zerter-Gossage fängt den Pass im Slot ab und bringt die Scheibe nicht über die Torlinie.

46:19

Nirschl und Hanna prallen zusammen, letzterer muss das Eis verlassen.

Daniel Filimonow kann am rechten Pfosten die Scheibe nicht festmachen und Zack Dybowski netzt an der kurzen Seite ein. 2:6 Damit sind die Messen gesungen und die Heimrechtmöglichkeit auf die letzte Partie gegen Nauheim vertagt, wenn Crimmitschau keine Schützenhilfe liefert.

45:22

Tor für Starbulls Rosenheim.
Torschütze ist Zack Dybowski - Vorlage durch Ville Järveläinen

45:22

Tor der Gäste

45:08

Matej Leden holt ein Bulli vor Mühlberger raus.

44:23

Der Schuss von Jahnke bleibt in der Verteidigung hängen.

Die Rosenheimer verteidigen geschickt. Lassen den Puck in den eigenen Reihen laufen und damit die Spieluhr runter.

42:13

Eric Valentin passt auf den völlig blank stehenden Matej Leden am rechten Pfosten, doch der bleibt mit Puck und Kelle am Körper von Mühlberger hängen. Schade!

41:33

Alexander Dosch probiert es auf der anderen Seite. Der Goalie kann mit seinem Körper abwehren.

40:35

Lukas Laub nimmt allerdings den ersten Abschluss, weil der Scheibenbesitz gewechselt hat.

40:15

Die Füchse laufen mit ihrer Starting Six an.

40:00

Wir gehen in den Schlussabschnitt!

Die weiteren Begegnungen an diesem Abend:

Krefeld - Landshut: Abgesagt!

Regensburg - Kaufbeuren: 2:3 (2. Drittel beendet)

Freiburg - Selb: 4:3 (3. Drittel / 48.)

Crimmitschau - Bad Nauheim: 0:2 (2. Drittel beendet)

Dresden - Ravensburg: 0:2 (3. Drittel / 41.)

Weiden - Kassel: 1:7 (3. Drittel / 46.)

Die Lausitzer Füchse liegen nach dem Mitteldrittel mit 2:5 hinten. Sie kommen in diesem Abschnitt weder an Patrik Mühlberger vorbei, noch können sie die guten spielerischen Akzente und Bemühungen verwerten. Die Gäste dagegen nutzen ihr zweites Powerplay zum zweiten Überzahltreffer. Wir haben die Hoffnung auf drei Zähler noch nicht aufgegeben, aber es wird verdammt schwer.

40:00

Das 2. Drittel ist beendet!

39:35

Gutes Stellungsspiel von Patrik Mühlberger gegen Marlon Braun.

38:17

Super Stafette zwischen Gary Haden auf Jere Henriksson, der am Goalie scheitert (das hätte einen Treffer verdient), im Nachschuss auch noch Dylan Plouffe und dann fährt Stefan Reiter den Konter und kommt an Daniel Filimonow nicht vorbei.

35:12

Jordan Taupert kommt mit der Rückhand, mit der er die Scheibe hoch scheffelt, nicht am Rosenheimer Goalie vorbei.

Die Füchse sind damit wieder komplett.

Das ist eine Kopie des ersten Überzahltreffers. 2:5

34:43

Tor für Starbulls Rosenheim.
Torschütze ist Ville Järveläinen - Vorlage durch Lukas Laub und Travis Ewanyk

34:43

Tor der Gäste

Und dann passiert auch das noch. Zweites Penaltykilling gegen die Gastgeber. Im ersten gabs einen Gegentreffer und im zweiten auch.

34:00

Strafe für die Lausitzer Füchse.
Gary Haden - 2 Minuten Bankstrafe Zu viele Spieler auf dem Eis

33:39

Die Angriffe wechseln sich in schneller Folge ab. Die Füchse versuchen mit dem Puck in die Tiefe ihr Glück während sich die Gäste reinkombinieren.

32:01

Der Schuss von C.J. Stretch geht ans Gestänge.

31:43

Pascal Zerressen trifft von der Blauen an die Schoner unseres Keepers.

30:09

Knobloch und Bartuli kurbeln das Tempo an und passen zueinander. Den Abschluss von Bartuli lenkt Patrik Mühlberger um seinen linken Pfosten.

2709 Zuschauer verfolgen das Spiel live vor Ort.

28:28

Und wieder kommt Manuel Strodel von der Blauen unbedrängt zum Schuss und wieder ist viel Verkehr vor Filimonow. Das geht nicht immer gut (siehe Drittel 1).

26:55

Der Schuss von Jere Henriksson wird von der Verteidigung geblockt.

26:26

Max Kislinger verzieht von der Blauen.

25:30

Rosenheim steht recht hoch, erschwert damit den Füchsen den Spielaufbau, die nur ganz schwer in das Angriffsdrittel kommen.

24:06

Marlon Braun kann Mühlberger von der Blauen nicht überwinden, Tim Sezemsky versucht es danach, er verzieht am Kasten.

20:51

Jordan Taupert kommt über links und auch er scheitert am Goalie.

20:37

Auch den Penalty kann der Stürmer nicht unterbringen. Daniel Filimonow hält diesen. Klasse!

20:37

Filimonow rettet im Konter gegen Stefan Reiter. Dafür Strafe.

20:28

Haden erobert im Rückwärtsgang den Puck und schlenzt diesen in die Fanghand von Mühlberger.

20:04

Der Puck geht diesmal in die Füchsereihe.

20:00

Das 2. Drittel hat begonnen!

Die weiteren Begegnungen an diesem Abend:

Krefeld - Landshut: Abgesagt!

Regensburg - Kaufbeuren: 2:2 (2. Drittel / 27.)

Freiburg - Selb: 1:3 (2. Drittel / 32.)

Crimmitschau - Bad Nauheim: 0:2 (2. Drittel / 27.)

Dresden - Ravensburg: 0:1 (2. Drittel / 22.)

Weiden - Kassel: 0:5 (2. Drittel / 31.)

Die Lausitzer Füchse liegen nach dem ersten Drittel mit 2:4 zurück. Nach großer Aufholjagd kommen die Gastgeber zum Ausgleich um dann viel zu schnell wieder mit zwei Toren im Nachsehen zu sein. Hier haben unsere Gäste ganz viel Platz zum Schießen (von überall und am liebsten von der Blauen), dürfen sich in die Sicht unseres Keepers bewegen, damit er keine Chance des Eingreifens bekommt. Das geht viel zu einfach! Unsere Männer müssen viel mehr für ihren Goalie spielen. Das hoffen wir im zweiten Abschnitt.

20:00

Das 1. Drittel ist beendet!

19:47

Eltens Schuss hält Mühlberger mit der rechten Schulter auf.

19:29

Den hohen Schuss von Braun holt der Goalie runter. Bully links

18:39

Den Schlagschuss von Tim Sezemsky wehrt Mühlberger mit der Kelle ab.

Stefan Reiter kommt völlig unbedrängt aus dem hohen Halbfeld zum Abschluss, wieder ist die Sicht unseres Goalies genommen und der kommt gar nicht zum Eingreifen, da zappelt der Puck schon im Netz. 2:4

17:47

Tor für Starbulls Rosenheim.
Torschütze ist Stefan Reiter - Vorlage durch Charlie Sarault und Simon Gnyp

17:47

Tor der Gäste

Simon Gnyp trifft zur erneuten Führung. Die Scheibe kommt von der Blauen und vor Filimonow ist Verkehr durch Zauner und Handschuh. Doch der Puck geht gerade durch. 2:3

16:10

Tor für Starbulls Rosenheim.
Torschütze ist Simon Gnyp - Vorlage durch Kevin Handschuh und Kilian Kühnhauser

16:10

Tor der Gäste

Patrik Mühlberger macht den rechten Pfosten gegen Dylan Plouffe ganz zu.

15:25

Lewis Zerter-Gossage scheitert nach dem selben Muster wie unser Kapitän an Mühlberger.

14:15

Der Schuss von Gary Haden wird unmittelbar im Slot geblockt.

Und wieder ist es die Breitkreuzreihe. Unser Kapitän bekommt von Eric Valentin den Pass auf halb rechts und der zieht die Scheibe in die lange linke Ecke ganz flach: Ausgleich für die Füchse. 2:2

12:03

Clarke BreitkreuzTor für die Lausitzer Füchse.
Torschütze ist Clarke Breitkreuz - Vorlage durch Eric Valentin und Matej Leden

12:03

Tooooooooooooooooooooooooooooor!

10:47

Die Füchse wirken inzwischen gefährlicher. Tim Sezemsky versucht sich aus dem hohen Slot und zwingt den jungen Goalie zu einer schnellen Reaktion.

Tolles Tor von Eric Valentin, der den Angriff selbst einleitet, indem er im eigenen Drittel die Scheibe erobert, an Clarke Breitkreuz diagonal weitergibt und von ihm diese in den Lauf wieder empfängt und flach aus dem Slot unter Mühlberger links durchschiebt. 1:2

08:44

Eric ValentinTor für die Lausitzer Füchse.
Torschütze ist Eric Valentin - Vorlage durch Clarke Breitkreuz und Matej Leden

08:44

Tooooooooooooooooooooooooooooor!

05:52

Die Gäste wechseln den Goalie: Patrik Mühlberger steht für den wahrscheinlich verletzten Cody Porter. Der ist gleich in die Kabine. Gute Besserung.

Die Füchse sind damit wieder komplett.

Ville Järveläinen ist in der Reihe der letzte Puckempfänger und Abschließer. In Überzahl trifft er aus ganz spitzem Winkel über Filimonow ins Netz. 0:2

05:52

Tor für Starbulls Rosenheim.
Torschütze ist Ville Järveläinen - Vorlage durch Lukas Laub und Zack Dybowski

05:52

Tor der Gäste

05:39

Daniel Filimonow kann gegen Lukas Laub die Scheibe einfrieren.

05:09

Die Aufstellung ist schnell gefunden, aber die Füchse befreien sich ebenso schnell.

Lewis Zerter-Gossage stellt Kilian Kühnhauser Beine.

04:28

Strafe für die Lausitzer Füchse.
Lewis Zerter-Gossage - 2 Minuten Beinstellen

04:17

Erneut probiert Beck den Schuss von halb links und Filimonow muss prallen lassen. Das wird gefährlich.

Beck schießt von der Blauen, für Daniel Filimonow ganz spät erkennbar, und Manuel Strodel steht vor dem Goalie, lässt abprallen und legt die Scheibe hoch ins Netz. 0:1

03:01

Tor für Starbulls Rosenheim.
Torschütze ist Manuel Strodel - Vorlage durch Tobias Beck und Charlie Sarault

03:01

Tor der Gäste

02:31

Den Schuss vom Goldhelm kann unser Goalie am linken Pfosten parieren.

01:24

Jahnke chippt den Puck ins Gästedrittel, kann ihn im Nachgehen aber nicht sichern und er landet bei den Starbulls. Die werden an ihrer Blauen bereits von den Füchsen erwartet.

00:13

Daniel Filimonow greift das erste Mal ein und hält den Puck unter dem Fanghandschuh.

00:05

Die Gäste gehen mit der Scheibe ins Match.

00:00

Das letzte Hauptrundenheimspiel hat begonnen!

Liebe Fans,

die Partie wird etwas später beginnen, vermutlich 20:00 Uhr. Die Schiedsrichter stehen im Stau.

Freitag, 28.02.2025, 19:30 Uhr

51.PST der Saison 2024/25 in den Stadien der DEL2

Lausitzer Füchse gegen die Starbulls aus Rosenheim

Der letzte Heimspieltag der Hauptrunde in Hockeytown bringt die Starbulls aus dem Alpenvorland in die Lausitz. So heißt das Duell diesmal Weißwasser gegen Rosenheim. Damit herzlich willkommen zum Liveticker der Lausitzer Füchse aus Hockeytown.

Unsere Informationen sind noch ganz jung. Heute tagte der Stadtrat von WSW und hat richtungsweisende Investitionen für den Standort Weißwasser mit den Lausitzer Füchsen in der DEL2 beschlossen. Alle Stadträte haben dem Finanzierungsmodell zugestimmt, bei dem der EHC „Lausitzer Füchse“ 25% der Kosten für die Flexbande selbst aufzubringen hat. Aus diesem Grunde wird in der kommenden Woche eine Crowdfunding-Kampagne gestartet. In dessen Ziel wünscht sich der Verein, dass die Eishockeyfamilie zusammenrückt und für das Überleben des Eishockeysports in Weißwasser spendet. Die Bitte richtet sich an alle Fans, Sponsoren und Unterstützer: „Helft uns, diese Herausforderung zu meistern!“ Weitere Informationen gibt es auf allen offiziellen Kanälen der Lausitzer Füchse.

Dann gratulieren wir unserem Goalie Anthony Morrone nachträglich zu seinem Geburtstag. Er wurde am Mittwoch 26 Jahre alt. Wir wünschen ihm alles erdenklich Gute, Gesundheit incl. Verletzungsfreiheit und weiterhin viel Erfolg und Spaß im Team der Lausitzer Füchse.

Alle drei Vorbegegnungen fanden 2024 statt und zeigen zwei äußerst knappe Siege der Füchse: 1:2 im ROFA Stadion und 1:0 nach Verlängerung in WSW, in der letzten siegte Rosenheim zu Hause recht deutlich mit 5:2. Die Starbulls sind als Fünftplatzierter sicher in den Playoffs, das Heimrecht noch zu erlangen erscheint reell unwahrscheinlich. Die Füchse bewegen sich seit dem 32.PST zwischen Tabellenplatz 7 oder 8, haben die Preplayoffs damit sicher und wollen mit 4 Zählern Vorsprung gegen Bad Nauheim den Heimvorteil sichern. Dazu wären noch drei Punkte nötig. Die konnten beim Derby gegen Crimmitschau nicht geholt werden, vielleicht klappt es heute gegen Rosenheim. Am letzten Hauptrundenspieltag, übermorgen, gibt es dann in Bad Nauheim den direkten Vergleich.

Beim Blick auf die heutige Begegnung bringt die Tabelle Licht ins Dunkel. Die Gäste stehen nicht umsonst mit 15 Punkten vor den Füchsen. Sie haben 20 Tore mehr geschossen und dabei 19 weniger empfangen. Interessant wird das Torhüterduell, denn Anthony Morrone (92,17%) zeigt seit vielen Partien sensationelle Paraden. Ihm gegenüber steht der ligabeste Keeper Oskar Autio mit einer Fangquote von 93,1% und bereits 6 Shutouts. Aber beide Coaches entschieden sich für andere Goalies: Daniel Filimonow auf Füchseseite und Cody Porter steht im Kasten der Bayern. Das Powerplay zeigt ausgeglichene Werte (19,4%), während im Penaltykilling unsere Männer häufiger den Gegentreffer verhindern als die Starbulls (84,4% : 79,9%).

Auf Seiten der Gäste trägt C.J. Stretch den Helm des Topscorers. Seine Statistik weist hervorragende 56 Zähler auf, die sich aus 13 Treffern und 43 Assists zusammensetzen. Im Füchsetrikot heißt der Goldhelm Clarke Breitkreuz, der auch nach seinem Ausfall noch die Nase vorn hat. 37 Punkte erspielte der Kapitän, traf dabei 16 Mal ins Netz und legte 21 Mal vor. Damit ist klar, dass der heute wieder mit dabei ist. Die anderen Cracks fehlen nach wie vor: Roope Mäkitalo, Lane Scheidl, Dominik Grafenthin, Louis Anders und neu: Jeremy Beaudry. Aus Berlin sind Michael Bartuli, Matej Leden und Moritz Kretzschmar entsendet. Bei den Rosenheimern finden wir nicht im Lineup: Oskar Autio, Maximilian Vollmayer, Dominik Kolb, Norman Hauner und Fabjon Kuqi.

Damit ist alles hergerichtet und wir warten auf den Anpfiff dieser Partie. Wir wünschen euch viel Spaß beim Tickern.

Auf geht’s Füchse – kämpfen und siegen!

 

Die Starting Six der Füchse:

#96 Daniel Filimonow

#5 Nils Elten

#7 Dylan Plouffe

#74 Jere Henriksson

#37 Lewis Zerter-Gossage

#12 Gary Haden

Die Starting Six der Starbulls:

#8 Lukas Laub

#12 C.J. Stretch

#21 Ville Järveläinen

#60 Shane Hanna

#44 Zack Dybowski

#70 Cody Porter

Die weiteren Begegnungen an diesem Abend:

Krefeld - Landshut: Abgesagt!

Regensburg - Kaufbeuren: 19:30 Uhr

Freiburg - Selb: 19:30 Uhr

Crimmitschau - Bad Nauheim: 19:30 Uhr

Dresden - Ravensburg: 19:30 Uhr

Weiden - Kassel: 19:30 Uhr

Das "Team Stripes" der heutigen Partie:

1. Schiedsrichter Marcus Brill

2. Schiedsrichter Achim Moosberger

1. Linesperson Christopher Reitz

2. Linesperson Yannick Müller-Osten

zurück zur Übersicht