
Lausitzer Füchse
2 : 4

Eispiraten Crimmitschau
Hart umkämpftes Derby: Eispiraten bezwingen die Füchse in Weißwasser
Crimmitschau gewinnt mit 4:2 und entführt die drei Punkte
Die Lausitzer Füchse hatten bereits am Freitag mit einem Sieg den Klassenerhalt gesichert und konnten somit befreit aufspielen. Dennoch ging es für das Team von Christof Kreutzer um wichtige Punkte im Kampf um das Heimrecht in den Pre-Playoffs. Die Eispiraten Crimmitschau reisten nach einem überzeugenden 6:0-Erfolg gegen Weiden mit der Hoffnung an, durch eine Siegesserie die drohenden Playdowns noch zu vermeiden. Das ausverkaufte Stadion versprach ein spannendes Sachsenderby.
Ausgeglichener Auftakt im ersten Drittel
Die Gäste legten in den ersten Minuten ein hohes Tempo vor und setzten die Füchse massiv unter Druck. Weißwassers Schlussmann Anthony Morrone musste mehrfach eingreifen, um einen frühen Rückstand zu verhindern. Nach etwa sieben Minuten hatte Jérémy Beaudry die Führung auf dem Schläger, traf aber nur den Pfosten. Stattdessen gelang Crimmitschau der erste Treffer: Lukas Wagner brachte die Gäste in der 9. Minute mit 0:1 in Front.
Weißwasser zeigte sich jedoch unbeeindruckt und kam durch Neuzugang Jere Henriksson in der 13. Minute zum Ausgleich. Der Finne erzielte damit bereits seinen dritten Treffer für die Füchse. In der Folge entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit einem starken Powerplay der Hausherren, doch bis zur ersten Pause blieb es beim 1:1.
Torloser Mittelabschnitt mit Chancen auf beiden Seiten
Im zweiten Drittel begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe. Ab der Mitte des Abschnitts übernahmen die Eispiraten zunehmend die Kontrolle und drängten auf die erneute Führung. Morrone und das ein oder andere Quäntchen Glück hielten die Füchse jedoch im Spiel. Weißwasser setzte vor allem auf Konter und kam so zu guten Gelegenheiten. Besonders Beaudry sorgte mit einer starken Einzelaktion für Gefahr, doch Crimmitschaus Torwart Florian Mnich parierte stark. Trotz intensiver Szenen auf beiden Seiten blieb das Mitteldrittel torlos.
Entscheidende Momente im Schlussdrittel
Die Füchse starteten energisch in den letzten Abschnitt, mussten jedoch in der 47. Minute einen erneuten Rückschlag hinnehmen. Thomas Reichel brachte die Eispiraten mit 1:2 in Führung. Weißwasser hatte die direkte Antwort parat: Nur Sekunden später traf Lewis Zerter-Gossage mit einem platzierten Schuss ins lange Eck zum erneuten Ausgleich.
Die Partie blieb hart umkämpft, doch Crimmitschau nutzte eine weitere Gelegenheit eiskalt: Collin Smith brachte die Gäste in der 51. Minute erneut in Führung. Die Hausherren drängten auf den Ausgleich, scheiterten jedoch immer wieder an der gut organisierten Defensive der Eispiraten. Knapp 90 Sekunden vor Schluss nahm Christof Kreutzer eine Auszeit und setzte alles auf eine Karte, indem er den Torwart für einen sechsten Feldspieler vom Eis nahm. Die Eispiraten eroberten den Puck und Corey Mackin sorgte mit seinem Treffer ins leere Tor für die Entscheidung – 2:4.
Die Lausitzer Füchse unterliegen damit knapp im letzten Sachsenderby der Hauptrunde. Für Crimmitschau bedeutet der Sieg dennoch, dass sie wohl in die Playdowns müssen, da die Wölfe Freiburg in der Overtime gewannen. Weißwasser hingegen hat in den verbleibenden zwei Spielen weiterhin die Chance, sich das Heimrecht in den Pre-Playoffs zu sichern.
Torfolge
0:1 (9.) #26 L. Wagner (EQ), #22 T. Lutz
1:1 (12.) #74 J. Henriksson (EQ), #37 L. Zerter-Gossage, #12 G. Haden
1:2 (46.) #27 T. Reichel (EQ), #17 L. Zikmund
2:2 (47.) #37 L. Zerter-Gossage (EQ), ohne Assist
2:3 (51.) #41 C. Smith (EQ), ohne Assist
2:4 (60.) #81 C.Markin (EQ/EN), ohne Assist
Strafen
Lausitzer Füchse (0-0-0)
Eispiraten Crimmitschau 3(2-2-2)
Team Stripes
Benjamin Hoppe (1. Schiedsrichter), John-Darren Laudan (2. Schiedsrichter)
Jakub Klima (1. Linesperson), Tobias Merten (2. Linesperson)
Zuschauer 2975
Eisarena Weißwasser
Fotos: Thomas Heide
Die Stimmen der Trainer
Christof Kreutzer (Lausitzer Füchse):"Ich hasse es zu verlieren, vor allem in Derbys. Aber so ist es nun einmal. Wir hatten unsere Chancen und ein ausgeglichenes Spiel, doch uns hat die defensive Kompaktheit gefehlt. Vielleicht lag es daran, dass wir die Pre-Playoffs bereits sicher haben. Trotzdem müssen wir jedes Spiel fokussiert angehen. Wir dürfen keine schlechten Gewohnheiten entwickeln, sondern müssen unsere Stärken – vor allem in der Defensive – wieder in den Vordergrund rücken. Das 2:3 war unnötig, aber wir werden daraus lernen. Jetzt heißt es, in den verbleibenden Spielen das Heimrecht zu sichern."
Jussi Tuores (Eispiraten Crimmitschau):"Ich bin sehr glücklich über die drei Punkte. Es war ein enges, hart umkämpftes Spiel. Beide Mannschaften hatten ihre Chancen, beide Torhüter waren stark. In den ersten zehn Minuten haben wir sehr gut gespielt, danach war es ein offener Schlagabtausch. Am Ende hatten wir das Quäntchen mehr Glück und konnten den Sieg mitnehmen."
Liveticker
Am Freitag folgt das letzte Heimspiel der Hauptrunde, die Starbulls Rosenheim kommen in den Fuchsbau. Spielbeginn ist um 19:30 Uhr. Bis dahin, einen schönen Abend noch und bleibt alle gesund. |
|
Die weiteren Begegnungen an diesem Abend: Krefeld - Regensburg: 5:4 (3. Drittel / 54.) Selb - Bad Nauheim: 0:3 (3. Drittel / 59.) Dresden - Freiburg: 2:3 n.V. Rosenheim - Kaufbeuren: 4:3 (3. Drittel / 59.) Weiden - Landshut: 2:2 (1. Drittel beendet) Ravensburg - Kassel: 0:0 (1. Drittel beendet) |
|
Damit geht das Derby am 50.PST mit 2:4 an die Eispiraten Crimmitschau, die sich den Sieg sehr verdient haben. Sie gehen über die gesamte Spielzeit immer in Führung und zeigen eine engagierte Leistung und schaffen es immer wieder, die Füchse unter Druck zu setzen, indem sie das Tempo forcieren. Aber auch die Füchse stehen nicht nach und versuchen bis zur letzten Spielsekunde das Resultat zu verändern. Sie spielen fair, es gibt keine Unterzahl gegen sie, können aber die drei Powerplays nicht erfolgreich gestalten. Insgesamt sehen wir sehr ausgeglichene Statistiken für das Match Damit geht die Sachsenmeisterschaft an die Eislöwen nach Dresden. Wir freuen uns über einen weiteren Treffer von Jere Henriksson und den von Lewis Zerter-Gossage, der damit seinen Torbann gebrochen hat.
|
|
Das Spiel ist beendet! |
|
Geht der erste Schuss von Corey Mackin noch vorbei, trifft er beim zweiten ganz links von der Bande. |
|
59:27 |
Tor für Eispiraten Crimmitschau. |
59:27 |
Tor der Gäste |
59:27 |
Ganz schnell stehen die Füchse in der Angriffszone, aber ... |
Empty net der Lausitzer Füchse |
|
Unser Goalie bleibt auf der Bank, denn das Bully ist in der Eispiratenzone. |
|
58:38 |
Timeout der Lausitzer Füchse |
58:01 |
Ladislav Zikmund will Vincent Saponari auflegen, da hat ein Abwehrfuchs was dagegen. |
57:02 |
Schuss von Kislinger muss Mnich prallen lassen und Dosch wird am nächsten erfolgreich gestört. Auf der anderen Seite versucht Corey Mackin Morrone über der Schulter zu treffen. Der macht den linken Pfosten zu. |
55:27 |
Und erneut versucht es Haden, Mnich mit kleinen Unsicherheiten, aber kein Fuchs für den Rebound vor dem Goalie. |
55:16 |
Gary Hadens Schuss blockt Mnich. |
54:55 |
Nun läuft die Uhr gegen die Füchse. |
53:40 |
Thomas Reichel ist in Schusslaune und verzieht hinter an die Bande. |
52:29 |
Jordan Taupert kriegt ein super Zuspiel von Alexander Dosch und dann schnellt die Matte von Mnich raus. |
Mal sehen, ob die Füchse wieder zurückkommen können. |
|
Smith kommt von links und kann ungestört zur Mitte fahren und trifft zwischen Schoner und Fanghand. 2:3 Führung Crimmitschau |
|
50:40 |
Tor für Eispiraten Crimmitschau. |
50:40 |
Tor der Gäste |
Taupert, der hat den Braten gerochen und versucht Shevyrin am Einlaufen in den Slot zu hindern. Das ist ein ungleiches Duell. |
|
48:25 |
Sehr gutes Stellungsspiel von Morrone, der dazu noch aus seinem Kasten kommt und damit die Einschusschance für Vincent Saponari sowas von reduziert. |
Die Füchse sorgen sofort über den Goldhelm für den erneuten Ausgleich. 18 Sekunden liegen zwischen den Treffern. 2:2 |
|
46:16 |
|
46:16 |
Tooooooooooooooooooooooooooooor! |
Thomas Reichel macht die Führung für die Gäste. Den Schuss von Sacher kann unser Goalie nach vorn abwehren, doch dann kommt der Stürmer und schiebt unter Morrones Matte durch. 1:2 |
|
45:58 |
Tor für Eispiraten Crimmitschau. |
45:58 |
Tor der Gäste |
45:19 |
Dosch bringt die Scheibe mit dem Schläger wieder raus und verhindert damit den gefährlichen Pass. Klasse! |
Sehr gute Unterzahl der Gäste, die nichts anbrennen lassen haben. |
|
Das Team Eispiraten Crimmitschau ist wieder komplett. |
|
42:54 |
Schnell sind die Füchse in ihrer Formation. Crimmitschau lässt unserem Goldhelm viel Platz und der bleibt an Mnich mit der Scheibe hängen. |
42:27 |
Dritte Überzahl der Füchse |
42:27 |
Strafe für Eispiraten Crimmitschau. |
41:55 |
Max Kislinger hat sich jetzt das Tor verdient, so super setzt er sich gegen alle durch und dann passt er auf Sezemsky, der verzieht von hinten. |
41:01 |
Reichel sucht gleich mit dem Puck den Weg Richtung Morrone. Der kann den einfrieren. |
40:07 |
Und erneut gewinnen die Rot-Weißen den Einwurf. |
40:00 |
Das 3. Drittel hat begonnen! |
Die weiteren Begegnungen an diesem Abend: Krefeld - Regensburg: 3:2 (2. Drittel / 31.) Selb - Bad Nauheim: 0:0 (2. Drittel / 38.) Dresden - Freiburg: 2:2 (2. Drittel beendet) Rosenheim - Kaufbeuren: 2:1 (2. Drittel beendet) Weiden - Landshut: 18:30 Uhr Ravensburg - Kassel: 18:30 Uhr |
|
Das Mitteldrittel bleibt torlos und so halten die Cracks auch das 1:1 nach dem zweiten Drittel fest. Es ist ein sehr gut anzusehendes Spiel, das viel zu schnell vergeht. Beide Teams sind weiterhin sehr offensiv ausgerichtet und suchen Zug um Zug den Torschuss. Jeremy Beaudry nimmt sich viele Möglichkeiten, aber auch Jere Henriksson. Nun bleibt uns nur noch ein Drittel. Wir freuen uns schon drauf. |
|
40:00 |
Das 2. Drittel ist beendet! |
38:56 |
Mario Scalzo schießt von der Blauen durch die Beine von Denis Shevyrin, der unmittelbar vor Morrone postiert ist. |
37:58 |
Bei Sezemsky fehlt die Genauigkeit im Abschluss aus dem hohen Zentrum. Im Anschluss kann auch Taupert den Bauerntrick nicht unterbringen. |
37:04 |
Felix Thomas wird zu viel Platz gelassen. Der darf vor Morrone durch den Slot spazieren fahren. Den Puck kriegt er nicht am Keeper vorbei. |
36:27 |
Und erneut landet ein Onetimer von Beaudry in der Bande hinter dem Eispiratengoalie. Dann scheitern Beaudry und Kislinger an Mnichs linker Matte. |
35:32 |
Scalzos Schuss hält Shevyrin auf. Auch das nehmen wir gern an. |
35:00 |
Es bleibt weiter ein hochinteressantes Spiel mit viel Geschwindigkeit und Offensivausrichtung beidseits. |
34:39 |
Jordan Tauperts Hochschuss kann Mnich nur mit der Maske abwehren. |
33:26 |
Scott Feser kann Anthony Morrone nicht überwinden. Auf der anderen Seite nimmt Jérémy Beaudry bei Mnich Flugstunden. |
32:25 |
Auch Plouffe von der Blauen setzt nach. Die Scheibe springt Mnich aus der Fanghand hinter sein Tor. |
31:18 |
Jérémy Beaudry mit der nächsten Möglichkeit holt den Hammer raus, doch Mnich ist zur Stelle. |
30:36 |
Unser Coach hat zu dieser Partie in den Reihen leicht rotiert. Den Alleingang kann Jere Henriksson nicht vollenden. Schade! |
2975 Zuschauer verfolgen das Spiel live vor Ort. Ausverkauft! |
|
30:18 |
Der Druck der Eispiraten nimmt wieder zu. |
29:53 |
Scott Feser hat die große Chance und schiebt am rechten Pfosten vorbei. Dann liegt er selbst im Tor. |
28:29 |
Die rechte Kufe von Morrone ist schon wieder am Puck von Felix Thomas. |
Das Team Eispiraten Crimmitschau ist wieder komplett. |
|
28:11 |
Jérémy Beaudry wehrt einen Abschluss von Thomas Reichel ab. |
26:39 |
Nils Elten macht einen Schlagschuss von der Blauen, der von der Bande zurückkommt und Jahnke trifft im Anschluss den Pfosten. |
Zweite Überzahl für WSW |
|
26:16 |
Kislinger wird von Lukas Wagner hinter dem Tor an die Bande gedrückt. |
26:16 |
Strafe für Eispiraten Crimmitschau. |
25:13 |
Der Pass von Haden auf unseren Goldhelm ist zu scharf, der springt in aussichtsreicher Position von der Kelle. |
24:32 |
Thomas Reichel versucht im Durchmarsch bis zu Morrone vorzudringen, der lässt sich nicht düpieren. |
23:28 |
Den hohen Schuss von Corey Mackin leitet unser Keeper gleich weiter nach rechts. |
22:34 |
Zauner gibt vors Tor, wo Valentin abnimmt. Den Puck blockt Mnich ab und kurze Zeit liegt der völlig frei vorm Goalie. |
21:39 |
Vincent Saponari versucht aus allen Positionen, teilweise mehrfach hintereinander Anthony Morrone zu überwinden. Aber der ist standhaft. |
20:44 |
Bully jetzt vor Mnich und die Gäste haben neue Angriffswut entfacht und holen sich den Puck. |
20:07 |
Das Bully gewinnen die Gäste. |
20:00 |
Weiter geht's. Das 2. Drittel hat begonnen! |
Die weiteren Begegnungen an diesem Abend: Krefeld - Regensburg: 1:1 (1. Drittel beendet) Selb - Bad Nauheim: 0:0 (1. Drittel beendet) Dresden - Freiburg: 0:2 (1. Drittel beendet) Rosenheim - Kaufbeuren: 2:0 (1. Drittel beendet) Weiden - Landshut: 18:30 Uhr Ravensburg - Kassel: 18:30 Uhr |
|
Das erste Drittel endet 1:1. Die Crimmitschauer starten wie die Feuerwehr, überrollen förmlich alles, was im Weg steht und gehen folgerichtig mit 0:1 über Lukas Wagner in Führung. Ein Lattenschuss der Füchse und eher kleinere Gelegenheiten gibt es im Verlauf bis der in Torlaune kommende Jere Henriksson einen Schlagschuss vom Feinsten rausholt und damit zum 1:1 ausgleicht. Das ist der Moment, von dem an die Männer aus Hockeytown besser ins Spiel kommen. Jetzt halten sie sich auch öfter in ihrem Angriffsdrittel auf und generieren weitere Möglichkeiten, die zumeist bei Mnich enden. Das Powerplay bleibt ungenutzt, aber wir haben noch zwei Drittel. Jere Henriksson hat übrigens noch einen Assisten in der letzten Begegnung erhalten, so dass er momentan bei 4 Zählern steht (3T/1V). |
|
20:00 |
Das 1. Drittel ist beendet! |
19:28 |
Guter Backcheck von Ritter, der den Konter verhindert. |
19:13 |
Und Ritter nimmt den nächsten Abschluss von der linken Bande hoch. Auch hier ist der Eispiratengoalie zur Stelle. |
Das Team Eispiraten Crimmitschau ist wieder komplett. |
|
18:30 |
Der Gewaltschuss von Dylan Plouffe aus vergleichbarer Position wird von Mnich abgewehrt. |
17:32 |
Das Specialteam der Gastgeber ist sofort in Aufstellung. Der Schuss von Jere Henriksson geht doch weit links am Kasten vorbei. |
Dominic Walsh hakt sich bei unserem Goldhelm Lewis Zerter-Gossage im Zentrum vor Mnich ein. |
|
16:45 |
Strafe für Eispiraten Crimmitschau. |
16:45 |
Jérémy Beaudrys Blueliner wehrt der Eispiratengoalie hoch ab und dann gibts Strafe. |
16:09 |
Nun können sich zeitweise auch die Füchse im Angriffsdrittel festsetzen und die Scheibe laufen lassen. |
15:08 |
Ziesche gibt nach hinten zum herannahenden Nils Elten, der an den Schonern von Mnich hängen bleibt. |
14:23 |
Max Kislinger bedient von links nach rechts passend Michael Bartuli, der am Tor verzieht. |
14:03 |
Unsere Männer sind inzwischen besser im Spiel. Der Ausgleich war enorm wichtig. |
12:47 |
Dominic Walsh schießt von der rechten Bande. Da nimmt Morrone seine Fanghand. |
Da ist er, der Ausgleich durch die Füchse zum 1:1. Mnich sieht überhaupt nichts. Unser Goldhelm passt aus dem Zentrum nach rechts und dort nutzt unser Neuzugang Henriksson mit seinem dritten Treffer für WSW die Chance. |
|
11:14 |
|
11:14 |
Tooooooooooooooooooooooooooooor! |
10:00 |
Und gleich wieder geht es in Richtung Füchsetor, wo Morrone nach Schuss von links von Vincent Saponari mit dem linken Schoner pariert. Wahnsinnssave! |
Denis Shevyrin schießt von der Blauen, den Rebound bekommt Tim Lutz an die Kelle, der scheitert nochmal an Morrone und Lukas Wagner am rechten Pfosten wartend kann dann einnetzen. Die Gäste führen verdient. 0:1 |
|
08:27 |
Tor für Eispiraten Crimmitschau. |
08:27 |
Tor der Gäste |
07:50 |
Und erneut versucht Beaudry sein Glück. Tanzt mehrere Eispiraten aus und scheitert an Mnich. |
06:54 |
Pfostenschuss von Jérémy Beaudry und das Metall erklingt. |
06:07 |
Dann scheitert Scott Feser. |
05:47 |
Den Abschluss von Denis Shevyrin pariert Morrone mit der Matte. Auf der anderen Seite darf Mnich das erste Mal nach Schuss von Ritter seine Reaktionen zeigen. |
Fantastische Stimmung hier im Fuchsbau. |
|
04:40 |
Mirko Sacher schlenzt zu Morrone und der fängt und beruhigt so das Spiel. |
03:58 |
Die LF kommen kaum aus ihrem Drittel. |
03:31 |
Corey Mackin scheitert unmittelbar vor Morrone und dann im Schuss aus dem Slot nochmal. |
02:07 |
Vincent Saponari mit der nächsten Möglichkeit. Die Westsachsen bauen großen Druck auf. Dazu kommt der Fehlpass von Jérémy Beaudry. |
00:47 |
Smith sieht den einlaufenden Mackin, der glücklicherweise nicht an die Scheibe kommt. |
00:08 |
Die Füchse gehen mit der Scheibe in die Partie und ins Gästedrittel. |
00:00 |
Das Derby hat begonnen! |
Sonntag, 23.02.2025, 17:00 Uhr
50.PST der Saison 2024/25 in den Stadien der DEL2
Lausitzer Füchse gegen die Eispiraten Crimmitschau – Derbytime
Das (möglicherweise) letzte Derby dieser Saison für die LF findet hier und heute in Hockeytown statt. Zu Gast sind die Eispiraten aus Crimmitschau und die haben am Freitag die sich zuletzt in Hochform präsentierenden Blue Devils mit 6:0 im Sahnpark deklassiert. Was ist bei den Eispiraten passiert? Damit herzlich willkommen zum Liveticker der LF aus der Eisarena in WSW.
Für die Westsachsen (54 P.) könnte die Motivation nach Punkten fast höher sein als bei unseren Männern. Die Möglichkeit besteht sich in den Playdowns noch das Heimrecht durch Platz 11 (derzeit Kaufbeuren 62 P.) oder 12 (Regensburg 55 P.) zu sichern. So dürfen die Füchse auf jeden Fall mit einem energischen Auftreten der Eispiraten rechnen, die sicherlich den Flow des Freitagsspieles mitbringen. Sechs verschiedene Spieler fanden mit dem Puck den Weg ins Tor.
In der gesamten Saison kam das Team von Trainer Jussi Tuores nicht so richtig auf die Kufen. Über die Hälfte der Saison befand es sich auf Rang 13 oder 14. Im Januar verpflichteten die Verantwortlichen noch mit dem US-Boy Corey Mackin einen neuen Stürmer aus Innsbruck. Anfang Februar verließ nach dem ausgelaufenen Tryout-Vertrag Lois Spitzner den Verein.
Auf der Verletztenliste oder nicht im Lineup stehen Kapitän Tobias Lindberg, Keeper Oleg Shilin(zuletzt auch mit Shutout), Justin Büsing, Alex Schmidt und Rihards Marenis. Colin Smith trägt den Helm des Topscorers. Er erspielte 39 Zähler, wovon 8 Tore und 31 Vorlagen sind. Der beste Torschütze ist allerdings Tobias Lindberg mit 19 Treffern.
Auf Füchseseite ändert sich am Line Up zu Freitag nicht viel Tom Knobloch spielt anstelle von Maxim Schäfer. Also besteht eine Zweifachunterstützung durch die Eisbären und zuschauen müssen unser Käpt’n, Roope Mäkitalo, Lane Scheidl, Dominik Grafenthin und Louis Anders. Den Helm des Topscorers trägt erneut Lewis Zerter-Gossage. Er traf 14 Mal und 15 Mal assistierte der Stürmer.
Schauen wir noch auf die „Sächsische Meisterschaft“. Da dürfte bei einem 3-Punkte-Sieg unseres Teams dieser interne Titel in der Lausitz bleiben, bei Punktgleichheit mit den Eislöwen.
Wir verfolgen das Derby für euch hier aus der Eisarena und berichten davon. Viel Spaß beim Tickern!
Auf geht’s, Füchse – kämpfen und (Derby-)siegen!
|
|
Die Starting Six der Füchse: #31 Anthony Morrone #58 Jérémy Beaudry #6 Marlon Braun #63 Jordan Taupert #11 Charlie Jahnke #34 Alexander Dosch |
|
Die Starting Six der Eispiraten: #71 Scott Feser #81 Corey Mackin #41 Colin Smith #55 Gregory Kreutzer #8 Dominic Walsh #72 Florian Mnich |
|
Die weiteren Begegnungen an diesem Abend: Krefeld - Regensburg: 17:00 Uhr Selb - Bad Nauheim: 17:00 Uhr Dresden - Freiburg: 17:00 Uhr Rosenheim - Kaufbeuren: 17:00 Uhr Weiden - Landshut: 18:30 Uhr Ravensburg - Kassel: 18:30 Uhr |
|
Das "Team Stripes" der heutigen Partie: 1. Schiedsrichter Benjamin Hoppe 2. Schiedsrichter John-Darren Laudan 1. Linesperson Jakub Klima 2. Linesperson Tobias Merten |