35. Spieltag 10.01.2025 - 19:30 Uhr JOYNEXT Arena 4.412 Zuschauer
Logo Dresdner Eislöwen

Dresdner Eislöwen

DRE

2 : 1

(1:0, 1:0, 0:1)
Logo Lausitzer Füchse

Lausitzer Füchse

LFX

Trotz starker Leistung: Füchse verpassen Punktgewinn in Dresden

Füchse unterliegen Eislöwen knapp mit 2:1

Zur Derbyzeit traten die Lausitzer Füchse in der Dresdner Arena entschlossen an und hielten die Eislöwen in den Anfangsminuten erfolgreich vom eigenen Tor fern. Die Gäste erarbeiteten sich gleichfalls erste Abschlussmöglichkeiten. Doch in der vierten Spielminute folgte die erste Ernüchterung: Andrew Yogan brachte Dresden mit 1:0 in Führung. Nur eine Minute später hatten die Füchse Glück, als der Pfosten den zweiten Treffer der Eislöwen verhinderte.

Die Gastgeber erhöhten den Druck durch intensives Forechecking, doch die Füchse verteidigten konsequent. Trotz eigener Chancen und einer Überzahlsituation – der einzigen in diesem Abschnitt – blieb der ersehnte Ausgleich aus. Die Gastgeber wiederum spielten sich wiederholt gefährlich vor das Tor der Füchse, sodass Goalie Anthony Morrone mit mehreren starken Paraden eingreifen musste. Mit einer knappen Führung für Dresden ging es in die erste Drittelpause.

Auch im Mittelabschnitt zeigten beide Teams viel Engagement. Die Dresdner Defensive hielt die Füchse weiterhin vom eigenen Tor fern. Wie bereits im ersten Drittel konnten die Lausitzer eine weitere Überzahl nicht nutzen. In der 25. Minute verwandelten die Eislöwen ihren ersten gefährlichen Angriff des Abschnitts eiskalt: Uplegger spielte die Scheibe in den Slot, und Porsberger lenkte die Scheibe präzisen unter die Latte zum 2:0. Morrone war bei diesem Treffer chancenlos. Weißwasser blieb kämpferisch. Bei eigener Unterzahl hatte Clarke Breitkreuz eine Riesenchance zum Anschlusstreffer, konnte die Scheibe vor dem Dresdner Goalie aber nicht kontrollieren. In den letzten Minuten des Drittels drängten die Füchse noch einmal, doch Dresdens Torhüter Danny aus den Birken ließ keinen Treffer zu.

Im Schlussabschnitt mussten die Füchse ohne Alexander Dosch auskommen, der gegen Ende des zweiten Drittels einen Schuss geblockt hatte und verletzt ausschied. Bereits nach zwei Minuten erhielt Dresden die nächste Strafe in dieser Partie. Nils Elten erzielte im dritten Powerplay der Weißwasseraner endlich den ersehnten Anschlusstreffer zum 2:1 (44.).

Die Eislöwen reagierten mit erhöhtem Druck, um die Führung wieder auszubauen. Zehn Minuten vor Spielende kam es zu Strafen auf beiden Seiten, und die Füchse mussten im Penalty Killing antreten. Die Möglichkeit, den Goalie für einen zusätzlichen Feldspieler vom Eis zu nehmen, ergab sich erst fünf Sekunden vor der Schlusssirene, als Weißwasser wieder vollständig war. Doch der ersehnte Ausgleich blieb an diesem Abend aus.

Am Ende gewannen die Dresdner Eislöwen das spannende Derby gegen die Lausitzer Füchse knapp mit 2:1.

 

Torfolge:
1:0 (4.) #12 A. Yogan (EQ), #92 T. Andres, #88 J. Porsberger
2:0 (25.) #88 J. Porsberger (EQ), #77 A. Uplegger
2:1 (44.) #5 N. Elten (PP1), #11 C. Jahnke, #37 L. Zerter-Gossage

Strafen:
Dresdner Eislöwen 5(2-2-6)
Lausitzer Füchse  5(0-2-8)

Team Stripes:
Seedo Janssen (1. Schiedsrichter), David Cespiva (2. Schiedsrichter)
Lukas Pfriem (1. Linesperson), Tobias Merten (2. Linesperson)

Zuschauer:
4412 (JOYNEXT Arena -ausverkauft)

Fotos:
Thomas Heide

Die Stimmen der Trainer

Niklas Sundblad (Dresdner Eislöwen)

Es war ein enges Spiel, wie die letzte Partie hier zu Hause auch. Ich bin mit dem ersten Drittel sehr zufrieden. Wie schnell wir da spielten und Druck machten und den Treffer erzielten. Es war ein solides Spiel. Ein Paar Wechsel im zweiten Drittel waren wir etwas zu lange auf dem Eis und bekamen am Ende etwas Druck. Wir hatten das Spiel erst unter Kontrolle und dann bekommen wir den Überzahltreffer zum 2:1, dann wurde es eng. Weißwasser bekam Energie und wir wurden etwas ängstlicher. Glücklicherweise gab es einige Strafen und wir konnten in Überzahl spielen. Wir nehmen den Sieg heute mit und freuen uns natürlich, das Derby gewonnen zu haben.

Christof Kreutzer (Lausitzer Füchse)

Dresden ist eine sehr gute Mannschaft und mir schmeckte es im Vorfeld überhaupt nicht, dass die Eislöwen das Derby gegen Crimmitschau verloren hatten. Dadurch war klar, dass sie heute noch heißer auf dieses Derby sind. Dresden begann sehr gut und spielte sich Chancen heraus, die uns schon stark forderten. Man darf gegen Dresden einfach keine Fehler machen. Die beiden Tore waren zu einfach, die Eislöwen nutzten unsere Fehler sofort aus. Gegen Ende des zweiten Drittels waren wir dann besser im Spiel und versuchten, wie auch im letzten Drittel, alles zu geben. Wir machten den Anschlusstreffer und bekamen in der Folge zur denkbar ungünstigsten Zeit die Strafzeit. Zwei Minuten vor Ende des Spiels, wo man ansonsten die Chance hätte, den Goalie vom Eis zu nehmen und mit 6 gegen 5 zu spielen. Die Jungs haben gekämpft und alles gegeben. Dresden hat heute Abend einfach gewonnen, das müssen wir akzeptieren.

Liveticker

Am Sonntag folgt das Heimspiel gegen die Blue Devils Weiden. Spielbeginn ist um 17:00 Uhr. Bis dahin, einen schönen Abend noch und bleibt alle gesund.

Die weiteren Begegnungen an diesem Abend:

Freiburg - Landshut: 1:2 n.V.

Crimmitschau - Regensburg: 5:4 (3. Drittel / 59.)

Kaufbeuren - Bad Nauheim: 5:3

Rosenheim - Kassel: 3:2 (3. Drittel / 54.)

Ravensburg - Selb: 5:3 (3. Drittel / 44.)

Weiden - Krefeld: 1:0 (3. Drittel / 54.)

Die Füchse verlieren das Sachsenderby mit 2:1. Sie kommen schwer in die Partie und werden zeitig durch den Rückstand ausgebremst. Auch das zweite Drittel ist nicht das der Füchse, da folgt das 2:0. Durch dumme Aktionen zu unmöglichen Zeitpunkten verhindern sie eine mögliche Überzahl. Allerdings schießen die Lausitzer in einer ihren Ehrentreffer durch Elten. Dort merken aber auch die Eislöwen, dass sie wieder mehr machen müssen. Als Resümee bleiben zu wenige Bullygewinne und zu viele Puckverluste der Gäste.

Alex Dosch gelten unsere besten Genesungswünsche. Wir drücken die Daumen, dass er bis Sonntag wieder fit ist.

Spieler des Abends bei den Füchsen ist Charlie Jahnke, bei den Eislöwen Andrew Yogan.

Beaudry bekommt noch nach Spielende 20 Minuten für Unsportliches Verhalten. Wir wissen nicht, was er gesagt/getan hat.

Das Spiel ist beendet!

Mäkitalo gewinnt zwar das Anspiel, aber es gibt keinen Abschluss mehr.

59:56

Timeout Dresdner Eislöwen

59:56

Abschluss von halb links, geht drüber.

59:50

Empty net der Lausitzer Füchse

59:07

Andrew Yogan mit einem Abschluss von halb rechts und Morrone ist schneller als die Feuerwehr an diesem Pfosten.

58:50

Kurzer Ausflug ins Eislöwendrittel.

58:15

Dresden hat die Aufstellung gefunden und WSW agiert giftig und gallig.

Damit dürfte das Empty Net entfallen.

57:50

Timeout der Lausitzer Füchse

57:50

Taupert stellt sich in den Weg vom Eislöwen. So was von dämlich! Und dann gehen auch noch Riedl und Scheidl raus.

57:50

Strafe für Dresdner Eislöwen.
Bruno Riedl - 2 Minuten Übertriebene Härte

57:50

Strafe für die Lausitzer Füchse.
Lane Scheidl - 2 Minuten Übertriebene Härte

57:50

Strafe für die Lausitzer Füchse.
Jordan Taupert - 2 Minuten Behinderung

57:05

Abschluss von Granz wehrt Morrone mit dem Stock ab. Nur noch 3!

56:09

Sykoras Abschluss geht über die Querlatte.

56:00

Sebastian Gorcik mit einem No-Look-Abschluss pariert Morrone. Nur noch 4!

55:02

Ritters Abschluss wird vorm Goalie wegverteidigt.

Nur noch 5 Minuten

54:15

Die Zeit läuft den Füchsen davon.

53:51

Die Box steht und Schonersave gegen den Abschluss von links von Drew LeBlanc, indem der Goalie die Matte hochhebt.

Das Team der Lausitzer Füchse ist wieder komplett.

52:30

Die Eislöwen kommen in ihre Angriffszone und werden gleich wieder herauskomplementiert. Valentin nimmt viel Zeit von der Uhr.

51:34

Unterzahl, Unterzahl, Unterzahl. Knobloch hält Andres.

51:34

Strafe für die Lausitzer Füchse.
Tom Knobloch - 2 Minuten Halten

51:21

Und wieder verlieren die Füchse das Bully und nun auch noch angezeigte Strafe.

50:57

Lewis Zerter-Gossage schmeißt den Handschuh Richtung Granz und haut seinen Stock aufs Eis. Das ist unnötig. Der ist von Granz geschlagen worden und dann kriegen sich beide in die Haare. Konsensentscheidung.

50:57

Strafe für die Lausitzer Füchse.
Lewis Zerter-Gossage - 2 Minuten Unsportliches Verhalten

50:57

Strafe für Dresdner Eislöwen.
Oliver Granz - 2 Minuten Stockschlag

50:44

Wieder mit einem 2 auf 1 geht Dresden Richtung Morrone. Der hältt mit dem Schlittschuh.

49:30

Dresden macht wieder etwas mehr, aber die Füchse halten dagegen.

4412 Zuschauer verfolgen das Spiel live vor Ort.

48:21

Das Spiel wird chancenreicher. Drew LeBlanc mit der nächsten.

47:57

Anthony Morrone mit einem super Save gegen Tariq Hammond von der Blauen.

46:42

Arne Uplegger verzieht knapp am Füchsetor.

45:51

Flacher Schuss von Riedl.

43:57

Chance für die Gastgeber. Morrone mit Unsicherheit.

Dresden ist damit wieder komplett.

Elten, der Ex-Eislöwe, kriegt den Pass von der linken Bande und schießt hoch an Freund und Feind (Gorcik und Riedl) vorbei hoch ins Netz. 2:1 Überzahltor

43:25

Nils EltenTor für die Lausitzer Füchse.
Torschütze ist Nils Elten - Vorlage durch Charlie Jahnke und Lewis Zerter-Gossage

43:25

Tooooooooooooooooooooooooooooor!

43:10

Die LF kommen in die Angriffszone. Mit der Stockhand wehrt Aus den Birken nach Abschluss von Mäkitalo ab.

41:55

Anthony Morrone hat sich scheinbar verletzt. Tomas Sykora bekommt die Strafe dafür. Es wird weiter gehen. Dritte Überzahl für die Füchse.

41:55

Strafe für Dresdner Eislöwen.
Tomas Sykora - 2 Minuten Ellbogencheck

Alex Dosch ist nicht mehr auf dem Eis zu sehen.

40:15

Die Scheibe ist in Eislöwenbesitz.

40:00

Das 3. Drittel hat begonnen!

Die weiteren Begegnungen an diesem Abend:

Freiburg - Landshut: 1:1 (2. Drittel beendet)

Crimmitschau - Regensburg: 2:2 (2. Drittel beendet)

Kaufbeuren - Bad Nauheim: 2:3 (2. Drittel beendet)

Rosenheim - Kassel: 1:1 (2. Drittel / 38.)

Ravensburg - Selb: 2:2 (2 Drittel / 23.)

Weiden - Krefeld: 0:0 (2. Drittel / 29.)

Auch nach Drittel Nummer 2 sind die Füchse noch nicht auf dem Scoreboard, sie liegen inzwischen mit 0:2 zurück. Die beiden Powerplays können die Füchse nicht gut spielen, allerdings verteidigen sie auch ihre Unterzahl. Noch immer bestimmen das Spiel der Füchse zu viele Fehlabspiele und ungenaue Pässe. Das erschwert den Angriffsaufbau. Alex Dosch wird von zwei Mannschaftskameraden gestützt nach dem Block in die Kabine gefahren. Gute Besserung!

40:00

Das 2. Drittel ist beendet!

39:30

Druckphase der Füchse bleibt ohne Torerfolg.

38:40

Missglückter Abschluss von Scheidl aus dem Slot. Der wischt über den Puck. Breitkreuz zwingt Danny aus den Birken zu einem Stockhandsave.

37:17

Dresden setzt WSW mächtig unter Druck.

36:44

Die Füchse kriegen den Puck nicht raus. Abschluss Hammond, den Morrone einfrieren kann.

Das Team der Lausitzer Füchse ist wieder komplett.

35:05

Mäkitalo und Breitkreuz auf dem Weg zum Shorthander werden gestört.

34:26

Alexander Dosch krümmt sich auf dem Eis wegen eines geblockten Schusses vom Kapitän der Dresdner.

34:13

WSW steht in der Box.

33:16

Erste Unterzahl für die Füchse. Das ist etwas verwirrend, denn die Füchse können noch lange ihren Angriff weiterspielen.

33:16

Strafe für die Lausitzer Füchse.
Philip Ziesche - 2 Minuten Halten

32:39

Tomas Andres mit Abschluss gegen die Laufrichtung des Keepers. Aber mit der Stockhand kommt Morrone ran.

31:45

Die Füchsefans merken, dass ihr Team Unterstützung brauchen und feuern lautstark an.

Die Partie plätschert vor sich hin.

28:10

Max Kislinger Abschluss bereitet Danny aus den Birken keine Sorgen.

26:59

Scheidl versucht es auf Krampf alleine.

Da ist das 2:0 der Eislöwen. Nach der Chance von Andrew Yogan kommt der Rebound von der Bande zurück zu Arne Uplegger. Der gibt in den Slot und Johan Porsberger hält die Kelle rein. Wieder geht der Puck hoch über Morrone ins Netz.

25:13

Tor für Dresdner Eislöwen.
Torschütze ist Johan Porsberger - Vorlage durch Arne Uplegger

25:13

Tor der Heimmannschaft

Das Team Dresdner Eislöwen ist wieder komplett.

23:00

Scheidl bekommt den Schläger eines Eislöwen hinter dem Tor ins Gesicht. Die Schiris sehen das nicht.

21:41

Lewis Zerter-Gossage mit schlechter Scheibenannahme und wieder ist der Puck weg.

21:09

Nächstes Powerplay der Füchse. Gorcik drückt Zauner in die Bande.

21:09

Strafe für Dresdner Eislöwen.
Sebastian Gorcik - 2 Minuten Halten

20:55

Ritter mit einem ungenauen Pass und schon ist der Puck weg.

20:05

Roope Mäkitalo sichert die Scheibe gegen Tomas Andres.

20:00

Das 2. Drittel hat begonnen!

Die weiteren Begegnungen an diesem Abend:

Freiburg - Landshut: 1:0 (1. Drittel beendet)

Crimmitschau - Regensburg: 0:1 (1. Drittel beendet)

Kaufbeuren - Bad Nauheim: 1:1 (1. Drittel beendet)

Rosenheim - Kassel: 1:0 (1. Drittel beendet)

Ravensburg - Selb: 2:0 (1. Drittel / 5.)

Weiden - Krefeld: 0:0 (1. Drittel / 6.)

Die Füchse liegen nach Drittel 1 mit 1:0 zurück. Da ist Andrew Yogan ein wunderschönes Tor gelungen. Problem ist, dass die Füchse den Gastgebern schnelle Angriffe gestatten, die zumeist Überzahlcharakter haben. Die Eislöwen stehen hinten ganz kompakt, doppeln häufig den Puckbesitzenden und zaubern überfallartige Angriffsaktionen. Dabei kommen ihnen die vielen Bullygewinne (über 71%) entgegen. Noch vermissen wir ein bisschen den Derbycharakter.

20:00

Das 1. Drittel ist beendet!

19:25

Tomas Andres geht durch die Füchseverteidigung und schließt ab. Morrone mit Parade.

17:45

Guter Block mit dem Schläger von Scheidl gegen den Schuss von Karlsson.

16:34

Jahnke mit einem Zuspielfehler. Schuss von Porsberger, den Morrone umlenken kann.

Turnbull ist zurück und sitzt wieder auf der Wechselbank.

16:04

Wir haben eine kurze Unterbrechung, weil das Eis gereinigt wird.

16:04

Jordan Taupert blockt einen Schuss von Tariq Hammond. Das tut weh. Travis Turnbull liegt in der linken Rundung, abseits des Spielgeschehens. Da hat die Nase was abbekommen.

15:14

2 auf 1 Situation, wo Beaudry den Pass von links nicht erhält.

14:28

Langer Pass von Suvanto auf Andrew Yogan, der Morrone am kurzen Eck nicht überwinden kann.

13:09

Scheidl findet Mäkitalo im Slot nicht.

12:26

Verbitterte Zweikämpfe im Füchsedrittel, die sich nicht wirklich befreien können.

10:59

Morrone mit kurzen Schwierigkeiten nach Abschluss durch Sykora.

10:19

Der Pass von Scheidl kommt haargenau auf die Kelle von Mäkitalo, dessen Schuss noch abgefälscht werden kann.

Das Team Dresdner Eislöwen ist wieder komplett.

08:53

Alexander Dosch mit dem Versuch der Rückhand.

08:19

Die Eislöwen machen viel Druck auf die Füchse.

07:48

Neuaufbau der Füchse, weil Suvanto die Scheibe raus bringt.

06:59

Erste Überzahl der Füchse

06:59

Strafe für Dresdner Eislöwen.
Simon Karlsson - 2 Minuten Haken

06:42

Wieder ein Konter, diesmal 3 auf 2 von DD und erneut Glück für die Gäste.

05:24

Lewis Zerter-Gossage mit der Riesenchance. Da hat er zu lange gewartet mit dem Abschluss.

04:28

Auf der Gegenseite Chance für die Füchse. Da rutscht der Kasten aus der Verankerung.

03:59

Sebastian Gorcik trifft im 2 auf 1 Konter nach Pass von Drew LeBlanc den Pfosten. Riesendusel für WSW.

Andrew Yogan trickst Jérémy Beaudry aus, geht mit einem Move an dem vorbei und schnippelt den Puck hoch ins Netz zum 1:0

03:40

Tor für Dresdner Eislöwen.
Torschütze ist Andrew Yogan - Vorlage durch Tomas Andres und Johan Porsberger

03:40

Tor der Heimmannschaft

Mäkitalo gewinnt das Bully im rechten Anspielraum und Breitkreuz scheitert nach Zuspiel von Scheidl an Danny aus den Birken.

02:11

Upleggers Schuss von der Blauen wird geblockt.

01:56

Bully vor Anthony Morrone geht auch an die Eislöwen.

01:31

Erster Abschluss von DD von Postel und auch hier kann der Goalie erfolgreich eingreifen.

00:56

Einen Verlegenheitsschuss von Taupert von rechts kann Danny aus den Birken abwehren.

00:07

Die Eislöwen haben nach dem Anbully den Scheibenbesitz.

00:00

Das Derby hat begonnen!

Freitag, 10.01.2025, 17.00 Uhr

35.PST der Saison 2024/25 in den Stadien der DEL2

Dresdner Eislöwen gegen Lausitzer Füchse - DERBYTIME

An diesem Wochenende heißt es für die Lausitzer Füchse Augenmerk auf das Prestigeduell gegen den sächsischen Rivalen aus der Landeshauptstadt und dann auf das Heimspiel gegen Weiden zu legen. Aufgrund des kurzen Anfahrweges setzte sich der Bus auch erst um 15:45 Uhr in Bewegung. Wir sind gespannt, ob es die Mannschaft von Coach Christof Kreutzer schafft, zwei ähnlich gute Partien auf’s Eis zu bringen und die Fans nach dem Selb-Spiel wieder milde zu stimmen. Damit herzlich willkommen zum Liveticker der Lausitzer Füchse vom Sachsenderby gegen die Eislöwen aus der JOYNEXT Arena in Dresden.

Einen Nachtrag zu letztem Sonntag müssen wir noch leisten. Ehre, wem Ehre gebührt – Charlie Jahnke punktete mit seinem Treffer zum 2:2 Ausgleich zum 100.Male in den deutschen Profiligen. Der Liveticker gratuliert.

Beim Blick auf die bisherige Saisonhistorie stehen zwei Partien gegeneinander, in der jeweils die Heimmannschaft (5:2) gewonnen hat, wobei es in Dresden (3:2) verdammt eng zuging und die Entscheidung für die Eislöwen erst 35 Sekunden vor Ultimo fiel. In WSW erinnern wir uns an einen überzeugenden Sieg mit viel Power aus allen Füchsepositionen und dann nur noch Glücksseligkeit.

Diese zu erreichen wird auch das Ziel heute sein, allerdings hat sich der Tabellenerste seit einigen Spieltagen auf diesem Tabellenrang festgebissen und auch die sonntägliche Niederlage gegen Crimmitschau konnte daran nichts ändern. Umso energischer werden die Platzbesitzer gleich ans Werk gehen. Dem Stand zu halten wird für die Gäste nicht leicht.

Und obwohl die Gastgeber den Platz an der Sonne einnehmen, sind sie in keiner der Ligastatistiken ganz oben zu finden. Das heißt aber auch, dass sie über eine Vielzahl an Spielern stark sind. Einer derer, nämlich Dane Fox, der Goldhelm (38=11T/27V), hat sich nach einem Bandencheck an Denis Shevyrin für heute und übermorgen disqualifiziert. So trägt Travis Turnbull den Helm des Topscorers mit 30 Zählern, bei je hälftig Treffern und Assists. In fast jedem vierten Powerplay (24,1%) erzielen die Eislöwen einen Treffer, da hilft es auch nicht, wenn das Penaltykilling der Füchse eine Nasenspitze besser ist (83,3% zu 84,3%). Weiterhin fehlen in den Reihen der Dresdner: Mitch Wahl, David Rundqvist, Vincent Hessler, Samuel Schindler und Yannick Drews, aber Sebastian Gorcik kommt nach langer Verletzungspause wieder ins Line Up zurück, auch Matej Mrazek, Simon Karlsson und David Suvanto.

Auf Seiten der Oberlausitzer stehen nicht in diesem: Dominik Grafenthin, Dylan Plouffe und Michael Bartuli, zurück ist Tom Knobloch, der Ex-Eislöwe.

Nachdem es inzwischen im Kampf um den Goldhelm bei den Männern aus Hockeytown sehr eng geworden ist, trifft auch wieder Roope Mäkitalo. So darf er ihn weiter aufsetzen und hat inzwischen 33 Punkte bei 11 Toren und 22 Vorlagen.

Gleich gehen wir in das 90.Derby beider Kontrahenten und verfolgen das für euch. Die Daumen sind auch gedrückt. Viel Spaß beim Lesen!

Auf geht’s Füchse – kämpfen und nochmal (Derby)siegen!

 

Die Starting Six der Füchse:

#23 Lane Scheidl

#91 Roope Mäkitalo

#71 Clarke Breitkreuz

#17 Toni Ritter

#58 Jérémy Beaudry

#31 Anthony Morrone

Die Starting Six der Eislöwen:

#30 Danny aus den Birken

#25 Tariq Hammond

#23 Oliver Granz

#88 Johan Porsberger

#92 Tomas Andres

#12 Andrew Yogan

Die weiteren Begegnungen an diesem Abend:

Freiburg - Landshut: 19:30 Uhr

Crimmitschau - Regensburg: 19:30 Uhr

Dresden - Lausitzer Füchse: 19:30 Uhr

Kaufbeuren - Bad Nauheim: 19:30 Uhr

Rosenheim - Kassel: 19:30 Uhr

Ravensburg - Selb: 20:00 Uhr

Weiden - Krefeld: 20:00 Uhr

Das "Team Stripes" der heutigen Partie:

1. Schiedsrichter Seedo Janssen

2. Schiedsrichter David Cespiva

1. Linesperson Lukas Pfriem

2. Linesperson Tobias Merten

zurück zur Übersicht