![Lausitzer Füchse Logo Lausitzer Füchse](/fileadmin/redaktion/user_upload/logo_lausitzer-fuechse_600x600.png)
Lausitzer Füchse
5 : 2
![Krefeld Pinguine Logo Krefeld Pinguine](/fileadmin/redaktion/user_upload/logo_krefeld-pinguine_600x600.png)
Krefeld Pinguine
Perfekter Jahresstart für die Füchse
Lausitzer Füchse triumphieren 5:2 über Krefeld
Die Lausitzer Füchse starteten mit einem beeindruckenden Heimsieg ins neue Jahr. Nach einer kurzen Durststrecke zum Jahresende zeigten die Blau-Gelben vor heimischem Publikum eine starke Leistung. Besonders erfreulich: Nach über acht Wochen Pause stand Lewis Zerter-Gossage wieder über die gesamte Spielzeit auf dem Eis. Auf Seiten der Krefeld Pinguine gab es ebenfalls Neuigkeiten: Coach Thomas Popiesch brachte den neuen Co-Trainer Steffen Ziesche mit, den Vater von Füchse-Stürmer Philip Ziesche.
Erstes Drittel: Führung für die Füchse
Beide Teams kamen engagiert aus der Kabine und lieferten sich ein intensives Spiel mit vielen Chancen auf beiden Seiten. Die Füchse überzeugten mit einer stabilen Defensive und gefährlichen Kontern. Nach exakt zehn Minuten sorgte Matej Leden für die Führung, als er den Puck nach einem Bully direkt ins Tor von Felix Bick schoss – nicht hart, aber präzise.
Trotz druckvoller Phasen der Gäste hielten die Füchse stand, auch dank eines glänzend aufgelegten Anthony Morrone. Kurz vor der Pause erhöhte Roope Mäkitalo nach einem brillanten Pass von Lane Scheidl auf 2:0.
Zweites Drittel: Ein Rückkehrer trifft
Das zweite Drittel begann ähnlich intensiv wie der erste Abschnitt. Bereits in der 22. Minute kombinierten Michael Bartuli und Lewis Zerter-Gossage vor dem gegnerischen Tor. Bartuli legte auf, und Zerter-Gossage hämmerte die Scheibe zum 3:0 ins Netz. Der Treffer wurde zunächst Matej Leden und später Toni Ritter zugeschrieben.
Die Krefelder zeigten sich jedoch unbeeindruckt und verkürzten in der 27. Minute durch Lucas Lessio, der nach einem Schuss von Jonathan Matsumoto zum 3:1 einnetzte.
Die Füchse mussten in diesem Drittel fünf Strafzeiten hinnehmen und standen zeitweise mit nur drei Feldspielern auf dem Eis. In dieser kritischen Phase bewies Morrone erneut seine Klasse und hielt sein Team mit spektakulären Paraden im Spiel. Vier Minuten vor der zweiten Pause kam es zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen Clarke Breitkreuz und Lucas Lessio, die beiden jeweils fünf Strafminuten einbrachte.
Drittes Drittel: Füchse setzen den Schlusspunkt
Die letzten zwanzig Minuten begannen mit fast zwei Minuten Überzahl für die Gäste. Die Füchse setzten ihr starkes Unterzahlspiel fort, doch Mike Fischer gelang kurz darauf der Anschlusstreffer zum 3:2. Der komfortable Drei-Tore-Vorsprung war damit auf einen Zähler geschrumpft.
Das Spiel blieb bis zur Mitte des Drittels ausgeglichen, mit Chancen auf beiden Seiten. Die Krefelder drängten auf den Ausgleich, was den Füchsen Raum für Konter bot. Sechs Minuten vor Schluss war es schließlich Charlie Jahnke, der einen Rebound verwandelte und den Vorsprung auf 4:2 ausbaute.
Drei Minuten vor Spielende verließ Krefelds Torhüter Felix Bick zugunsten eines zusätzlichen Feldspielers das Eis. Doch die Füchse verteidigten souverän, und Clarke Breitkreuz besiegelte mit seinem Treffer ins leere Tor den 5:2-Endstand – erneut nach Vorlage von Lane Scheidl.
Fazit
Mit nie nachlassendem Kampfgeist, effektiver Chancenverwertung und einem herausragenden Anthony Morrone sicherten sich die Lausitzer Füchse den ersten Sieg im neuen Jahr. Eine starke Mannschaftsleistung in allen Bereichen legte den Grundstein für diesen verdienten Erfolg.
Torfolge:
1:0 (11.) #97 M. Leden (EQ), #37 L. Zerter-Gossage, #78 M. Bartuli
2:0 (20.) #91 R. Mäkitalo (EQ), #23 L. Scheidl, #71 C. Breitkreuz
3:0 (22.) #17 T. Ritter (EQ),#78 M. Bartuli, #37 L. Zerter-Gossage
3:1 (27.) #6 L. Lessio (EQ), #11 J. Matsumoto, #15 E. Buschmann
3:2 (43.) #91 M. Fischer (SH1), #15 E. Buschmann, #37 M. Newton
4:2 (54.) #11 C. Jahnke (EQ), ohne Assist
5:2 (58.) #71 C. Breitkreuz (EQ /EN), #23 L. Scheidl, #91 R. Mäkitalo
Strafen:
Lausitzer Füchse 6(2-13-0)
Krefeld Pinguine 4 (4-7-0)
Team Stripes:
1. Schiedsrichter Bruce Becker, 2. Schiedsrichter Patrick Altmann
1. Linesperson Kenneth Englisch, 2. Linesperson Markus Paulick
Zuschauer:
2703 (Eisarena Weißwasser)
Fotos:
Thomas Heide
Die Stimmen der Trainer
Christof Kreutzer (Lausitzer Füchse):
Meine Mannschaft hat versucht alles so umzusetzen, wie wir es uns vorgenommen haben. Wenn Du gegen Krefeld gewinnen willst, musst Du eigentlich bei jedem Wechsel zu 100% bereit sein. Ich denke, wir haben einen großartigen Fight geliefert, besonders auch in Unterzahl. Es war nicht einfach, Anthony hat auch in diesen Situationen sehr gut gehalten. Wir waren heute effektiv und haben unsere Chancen gut ausgenutzt. Wir wissen, dass Krefeld immer wieder zurückkommen kann. Sie haben sehr viele Spiele im letzten Drittel gedreht und sind einer der Top-Favoriten auf den Titel in der Liga. Deshalb ist es meiner Mannschaft sehr hoch anzurechnen, dass wir heute die drei Punkte geholt haben. Aber wir haben uns das hart erarbeitet, Respekt für unser Team.
Thomas Popiesch (Krefeld Pinguine):
Ich glaube, der Sieg von Weißwasser war hart erarbeitet. Wir hatten einen schlechten Start, sind dann aber viel besser ins Spiel reingekommen. Wir haben in Summe zu viele Fehler gemacht. Auch nach dem 3:0 haben wir weiter sehr gut gespielt. Der eigentliche Knackpunkt war die doppelte Überzahl im zweiten Drittel, die wir trotz Latten- und Pfostentreffer nicht nutzen konnten. Da hat sich schon gezeigt, dass Weißwasser heute unbedingt diese Punkte haben wollte und intensiv verteidigt hat. Dann wurde es für die Jungs immer schwerer. Wenn Du immer hinterherrennst, ergeben sich nicht unbedingt Kontermöglichkeiten, sondern Du musst Dir vorn in der offensiven Zone wirklich alles erarbeiten. Wir haben da viel versucht, aber hinten heraus hat es nicht gereicht. Mit dem Einsatz und dem effektiven Ausnutzen der Chancen hat Weißwasser am Ende verdient gewonnen.
Liveticker
Am Sonntag folgt das Auswärtsspiel gegen die Selber Wölfe. Spielbeginn ist um 17:00 Uhr. Bis dahin, einen schönen Abend noch und bleibt alle gesund. |
|
Die weiteren Begegnungen an diesem Abend: Freiburg - Crimmitschau: 6:5 Dresden - Regensburg: 4:1 Rosenheim - Bad Nauheim: 5:2 Kassel - Landshut: 3:6 Kaufbeuren - Ravensburg: 3:6 Weiden - Selb: 3:4 (3. Drittel / 48.) |
|
Die Lausitzer Füchse gewinnen gegen den Tabellenzweiten mit 5:2 das erste Heimspiel des neuen Jahres. Herzlichen Glückwunsch an die Männer um den mit Flügeln versehenen Anthony Morrone. Der hat einen super Job gemacht und den Füchsen den Sieg ganz festgehalten. So zeigt sich heute, dass mannschaftliche Geschlossenheit der wichtigste Pfeiler für einen Sieg ist, denn die legen die Füchse von der ersten Minute der Partie an den Tag. Das Comeback von Lewis Zerter-Gossage ist genauso gelungen (1Tor, 1 Vorlage), wie die Rückkehr von Tim Sezemsky(bereits Montag) und Michael Bartuli (2 Vorlagen), die allesamt wichtig für das Team sind. Die Füchse haben ein hervorragendes Penaltykilling gezeigt, auch wenn sie bei der Bestrafung wieder ganz vorn lagen. Die Effizienz stimmt und wenn für 5 Tore 30 Schüsse gebraucht werden, ist das erfolgreicher als für 2 Treffer 45 Schüsse. Roope Mäkitalo hat seit dem 15.11.24 den Torlosbann gebrochen. Nun muss in Selb nachgelegt werden. |
|
Das Spiel ist beendet! |
|
Siiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeeeeeg! Siiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeeeeeg! Siiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeeeeeg! |
|
59:39 |
Ein Verlegenheitsangriff der Füchse und so geht die Zeit runter. |
59:03 |
Und wieder vernagelt Morrone das Tor gegen Weiß. |
Breitkreuz übernimmt die ehrenvolle Aufgabe fürs 5:2, nachdem die Pinguine die Scheibe an der Bande verloren haben und Scheidl passt maßgenau in den Lauf. Empty net Goal |
|
57:48 |
|
57:48 |
Tooooooooooooooooooooooooooooor! |
57:39 |
Die Schiedsrichter bemühen den Videobeweis wegen der Zeit. So kann sich Krefeld erholen..... |
Jonathan Matsumoto gibt wieder in den Slot. Der Puck kann umgelenkt werden. |
|
57:10 |
Empty net Krefeld Pinguine |
56:51 |
Der Pass auf Scheidl kommt nicht an. Da hat Kretschmann was dagegen. |
54:41 |
Wieder keine Strafe und das zweimal gegen die Pinguine, einmal Beinstellen und einmal Stockschlag. Unser Käpt'n fragt nach. Im Stadion ist ein Schiribeobachter. |
Felix Bick mit Riesenbock. Der Goalie legt dem Torschützen Charlie Jahnke auf. 4:2 |
|
53:24 |
|
53:24 |
Tooooooooooooooooooooooooooooor! |
52:56 |
Wieder kein Pfiff gegen Krefeld, als Beaudrys Schläger festgehalten wird. |
52:15 |
Krefeld mit erhöhter Schlagzahl, auch an den Abschlüssen deutlich sichtbar. |
51:55 |
Mike Fischer geht über links ins Drittel, kann aber unseren Keeper nicht in Verlegenheit bringen. |
51:03 |
Lane Scheidl sorgt mit seinem Kufenblock dafür, dass die Scheibe aus dem Füchsedrittel geht. |
50:16 |
Mäkitalo knapp im Abseits, aber tatsächlich. |
50:04 |
Die Pinguine machen weiter Druck und die Füchse sind mit vermehrten Defensivaufgaben beschäftigt. |
Bruce Becker sortiert die Ausrüstung von Anthony Morrone. |
|
49:17 |
Schlagschuss von Maximilian Söll, der noch abgefälscht wird, wird nicht zum Problem für die Gastgeber. |
48:30 |
Die Fans wissen und singen: Füchse, schießt ein Tor.... ein Tor für uns." |
47:32 |
Aus ganz spitzem Winkel versucht David Cerny bei Morrone einzulochen. |
46:35 |
Philip Ziesche passt bei einem 3 auf 2 auf Alex Dosch in den Slot, aber Bick fährt die Schoner ganz breit aus. |
45:39 |
Nils Elten mit einem hohen Abschluss von der Blauen und Bick ist mit der Kelle zur Stelle. |
45:12 |
Mit dem linken Schoner hält Morrone den Puck auf. |
44:37 |
Jonathan Matsumoto kurbelt das Tempo an und legt auf Erik Buschmann, der an Morrone scheitert. |
43:29 |
Bully vor Bick und die beiden Goldhelme duellieren sich. Beaudry mit dem Schlagschuss von der Blauen. |
43:10 |
Das Momentum kippt nach Krefeld. Die machen ganz viel Druck und wieder muss Morrone guten Reflex zeigen. |
3:2 Zauner kann vor Morrone nicht klären, sein Schläger ist bei Newton fest und Mike Fischer nutzt den frei liegenden Puck, um bei Morrone einzunetzen. |
|
42:27 |
Tor für Krefeld Pinguine. |
42:27 |
Tor der Gäste |
42:09 |
David Trinkberger schießt genau auf den Körper von unserem Keeper. |
Auch diese Unterzahl überstehen die Füchse. |
|
Das Team der Lausitzer Füchse ist wieder komplett. |
|
41:28 |
Die Füchse machen eine gute Figur im Penaltykilling und es den Gästen sehr schwer. Mäkitalo im Konter zweimal zweiter Sieger gegen Bick. |
Nach Gespräch von Bruce Becker mit unserem Coach hat der nochmal seine Meinung zu Entscheidungen benannt. |
|
40:00 |
Das 3. Drittel hat begonnen! |
Die weiteren Begegnungen an diesem Abend: Freiburg - Crimmitschau: 5:2 (2. Drittel beendet) Dresden - Regensburg: 2:0 (2. Drittel beendet) Rosenheim - Bad Nauheim: 3:1 (2. Drittel / 39.) Kassel - Landshut: 3:6 (2. Drittel beendet) Kaufbeuren - Ravensburg: 3:3 (2. Drittel beendet) Weiden - Selb: 3:2 (2. Drittel / 26.) |
|
Mit einem 3:1 gehen die Gastgeber zum zweiten Pausentee. Wer hätte das gedacht? Die Füchse spielen munter mit und das inzwischen nicht mehr ganz so druckvoll gestört wird, bekommt ihnen auch besser. Die Powerplaysituationen teilweise in doppelter Unterzahl gegen die Füchse überstehen die mit ganz hohem Einsatz und einem bestens aufgelegten Anthony Morrone im Tor. Manch eine unnötige Strafe darf gerne auch vermieden werden (Lewis Zerter-Gossage, Louis Anders). Mit dem eigenen Treffer zum 3:0 hat sich Lewis Zerter-Gossage endgültig zurückgemeldet. Das letzte Drittel wird nochmal spannend, auch inwieweit das dritte Team auf dem Eis, die Partie liest und aufmerksam ist. |
|
40:00 |
Das 2. Drittel ist beendet! |
39:41 |
Riesenpfeifkonzert in der Halle, aber auch unnötig von Anders. Der muss nicht durch den Torraum fahren. |
39:41 |
Strafe für die Lausitzer Füchse. |
39:41 |
Nochmal 6 Spieler der Pinguine drauf, aber die Füchse kriegen die Strafe. |
38:59 |
Erneut keine Strafe gegen die Gäste, wo ein Pinguin Alex Dosch die Beine wegzieht. Außerdem viel zu viele Spieler auf dem Eis von den Gästen. |
Das Team Krefeld Pinguine ist wieder komplett. |
|
37:59 |
Die Gäste stehen eng in der Box und die Füchse mühen sich redlich. |
37:15 |
Die Füchse gehen das PP ruhig an, können sich dann festsetzen und Scheidl kommt nicht rum um Bick. Beaudrys Schuss wird abgewehrt. |
36:11 |
Strafe für Krefeld Pinguine. Die Strafe wird von Tim Schütz abgesessen. |
36:11 |
Strafe für Krefeld Pinguine. |
36:11 |
Strafe für die Lausitzer Füchse. |
Lessio ist gegen Morrone nachgegangen und das hat der Käptn nicht für gut befunden. |
|
36:11 |
Breitkreuz und Lessio zeigen offen ihre Sympathien. Sportartwechsel |
35:59 |
Der Forecheck der Gäste hat sich etwas zurückgezogen. Das kommt den Füchsen entgegen. Mäkitalo mit dem Schuss von halbrechts. Diesmal passt Bick auf. |
2703 Zuschauer verfolgen das Spiel live vor Ort. |
|
34:40 |
So langsam kehrt in die zeitweise vogelwilde Partie etwas Ruhe ein. |
34:18 |
Lewis Zerter-Gossage mit einem Move vor Bick und trifft den Kasten nicht. |
33:37 |
Die Gäste stehen wieder wie im Powerplay. Scheidl probiert auch eine Strafe zu ziehen. Die Refs gehen darauf nicht ein. |
32:36 |
Mäkitalo mit Abschluss aus der Drehung. |
Das Team der Lausitzer Füchse ist endlich wieder komplett. |
|
32:24 |
Morrone mit Maskentreffer, der unterbricht den Druck. |
32:22 |
Die Füchse verteidigen mit allem, was sie haben. |
31:37 |
Füchse zu viert. |
31:12 |
Kurze Befreiung |
31:00 |
Morrone ist der Fels in der Brandung, der gegen Newton pariert. |
30:11 |
Ganz clevere Gäste holen die nächste Strafe raus. Max Newton kann darüber lächeln. |
30:13 |
Strafe für die Lausitzer Füchse. |
Morrone wehrt mit dem Schoner ab. Puck an die Querlatte. |
|
29:37 |
Anders trifft mit seiner Kelle den Topscorer der Gäste |
29:37 |
Strafe für die Lausitzer Füchse. |
Ganz schnell steht das Specialteam der Krefelder, doch die Gastgeber können sich zweimal befreien. |
|
28:13 |
Strafe für die Lausitzer Füchse. |
Den Treffer haben sich die Krefelder verdient. |
|
Jonathan Matsumoto schießt aufs Tor, Morrone muss prallen lassen und Lessio steht goldrichtig und schiebt flach ein. 3:1 |
|
26:55 |
Tor für Krefeld Pinguine. |
26:55 |
Tor der Gäste |
26:06 |
Maximilian Adam versucht sein Glück aus dem Slot. Stopp bei Morrone. |
25:02 |
Michael Bartuli verzieht aus aussichtsreicher rechter Position allein gegen Bick. |
24:11 |
Viele Fans der Pinguine haben sich auf die weite Reise nach WSW gemacht und tolle Stimmung in beiden Fanlagern. |
23:54 |
Wieder blockt Alexander Dosch einen Puck. Wahnsinn! |
23:48 |
Jetzt machen die Gäste auch Fehler und laden die Füchse ein. Auf der anderen Seite muss Morrone gegen Alexander Weiß parieren und macht den Puck auf dem Eis fest. |
22:17 |
Philip Ziesche kurbelt das Tempo an. |
Lewis Zerter-Gossage ist back. Ablage von Michael Bartuli und von der linken Bande haut der ehemalige Topscorer der Füchse volle Esse drauf und überwindet Bick erneut am kurzen Pfosten. Da sah der Goalie nicht so gut aus. 3:0 |
|
21:44 |
|
21:44 |
Tooooooooooooooooooooooooooooor! |
Maximilian Hops Schuss von der Blauen blockt Alexander Dosch und der Puck geht hoch über das Netz. |
|
Da es 5 gegen 5 weitergeht, hat die Strafe also keinerlei Einfluss auf die Anzahl der Spieler. |
|
20:09 |
Jetzt holen sich die Füchse die Scheibe und Breitkreuz gleich mit der ersten Chance im Mittelabschnitt. |
20:00 |
Das 2. Drittel hat begonnen! |
Die weiteren Begegnungen an diesem Abend: Freiburg - Crimmitschau: 1:2 (1. Drittel beendet) Dresden - Regensburg: 1:0 (1. Drittel beendet) Rosenheim - Bad Nauheim: 2:0 (1. Drittel beendet) Kassel - Landshut: 2:3 (1. Drittel beendet) Kaufbeuren - Ravensburg: 2:1 (1. Drittel beendet) Weiden - Selb: 0:0 (1. Drittel / 5.) |
|
Die LF gehen mit einem 2:0 in die erste Drittelpause. Das widerspiegelt nicht ganz den ersten Teil, denn die Gäste hatten doch ganz viele Gelegenheiten zum Scoren. Anthony Morrone hält, was es zu halten gibt. Lewis Zerter-Gossage hat gleich einen Traumeinstand mit der Vorlage und Mäkitalo trifft seit dem 15.11.24 wieder das Tor. Und ein bisschen Glück haben die Gastgeber bei ihren Treffern auch. Aber, so wie Marlon Braun im Pauseninterview betont, zeigen die Füchse eine Reaktion auf die letzten Spiele und deren Fehler. Na, wenn das dabei rauskommt, haben alle Füchse und -fans viel Freude. |
|
20:00 |
Das 1. Drittel ist beendet! |
19:57 |
Max Newton checkt den Füchsespieler und Jérémy Beaudry muss sich dafür revanchieren. Zu dumm, sonst gäbe es Überzahl Füchse. |
19:57 |
Strafe für die Lausitzer Füchse. |
19:57 |
Strafe für Krefeld Pinguine. |
Lane Scheidl legt von der linken Bande durch den Slot seinem mitgelaufenen Goldhelm maßgenau auf und der überwindet Bick am kurzen Pfosten. Endlich hat Roope Mäkitalo wieder getroffen. 2:0 |
|
19:28 |
|
19:28 |
Tooooooooooooooooooooooooooooor! |
18:43 |
Bully vor Bick. Der Schuss von Lewis Zerter-Gossage geht ins Fangnetz. |
17:41 |
Handgelenksschuss von Maxi Adam aus dem linken Bullykreis und bei unserem Keeper geht die Fanghand auf. |
Wie lange können die Füchse dem Druck der Pinguine widerstehen? |
|
16:13 |
Matej Leden will Felix Bick umspielen. Das lässt der nicht zu. |
15:37 |
Morrone im Segelflug in die rechte Ecke. |
15:03 |
Scheidl mit gutem Zug zum Tor. Der Puck springt an die Blaue zu Elten, der zieht ab und Scheidl hält den Schläger rein, kommt aber nicht ran. |
14:05 |
Mike Fischer mit einem weiteren Rebound scheitert erneut an Morrone. Die Pinguine werden drängender. |
13:23 |
Den zum Rebound frei gegebenen Schuss von den Füchsen bekommt David Cerny nicht bei Morrone unter. |
11:43 |
Zauner mit einem guten Stock zur Puckabwehr. |
10:54 |
Eric Valentin verzieht knapp nach Pass von Philip Ziesche. |
Aus dem Bullygewinn von Zerter-Gossage geht die Scheibe zu Bartuli, der hinter auf den Torschützen gibt und Matej Leden kann verdeckt abziehen. 1:0 |
|
10:03 |
|
10:03 |
Tooooooooooooooooooooooooooooor! |
Das "DYNAMO" ertönt im Wechselgesang. |
|
08:51 |
Den Füchsen fällt es ganz schwer aus ihrem Verteidigungsdrittel zu kommen. Kurzzeitig gelingt es und Mäkitalo mit einer Kontermöglichkeit, die Bick zunichte macht. |
07:00 |
Christian Kretschmann mit der Riesenchance, weil er den Puck von hinter dem Füchsetor von Hops aufgelegt kriegt. Morrone mit einem Riesensave. |
06:09 |
Maximilian Söll prüft von knapp hinter der Blauen unseren Goalie. |
04:50 |
Matsumoto versucht eine Strafe zu ziehen. Das ist nicht gelungen. |
Das Team Krefeld Pinguine ist wieder komplett. |
|
03:30 |
Jahnke versucht vor Bick den Puck über die Linie zu kriegen, der springt u.a. hoch und dann friert der Goalie ein. |
02:55 |
Jérémy Beaudry mit Schuss von halb rechts an den Pfosten. |
02:15 |
Mäkitalo schickt die Scheibe in die Rundung. Bartuli kommt vor dem Kasten nicht an den Puck. Schade. |
01:30 |
Lessio behindert Jahnke beim Zug aufs Tor. |
01:30 |
Strafe für Krefeld Pinguine. |
01:18 |
Scheidl kommt nicht zum Rebound. Auf der anderen Seite wehrt Morrone gegen Jonathan Matsumoto ab. |
00:15 |
Die Krefelder sichern sich beim Anbully die Scheibe und gehen sofort in die Offensive. |
00:00 |
Das Spiel hat begonnen! |
Freitag, 03.01.2025, 19:30 Uhr
33.PST der Saison 2024/25 in den Stadien der DEL2
Lausitzer Füchse gegen die Krefeld Pinguine
Auch in Hockeytown steht der erste Punktspieltag der DEL2 im Jahr 2025 an und wir wünschen allen Livetickerlesern/innen für das bevorstehende Jahr beste Gesundheit und auch sonst alles Gute. Kein geringerer als der Aufstiegsanwärter in die DEL und derzeit Zweitplatzierter, die Krefeld Pinguine, sind zu Gast im Fuchsbau. Wenn das Match so einfach wie das Lied „Fuchs, du hast die Gans gestohlen….“ funktionieren würde, wäre das heute leichtes Spiel. Das wird es mitnichten und deshalb drücken wir hier alle den Füchsen die Daumen und sagen herzlich willkommen zum Liveticker aus der Eisarena in WSW.
Noch kurz vor dem Jahreswechsel gab es im Staff unserer Gäste eine personelle Veränderung. An der Seite von Thomas Popiesch steuert jetzt Steffen Ziesche als Co-Coach die Geschicke der Pinguine mit. Herbert Hohenberger verabschiedete sich als solcher noch vor Saisonende. So trifft Vater Steffen Ziesche gleich auf Sohn Philip Ziesche, nur im gegnerischen Team.
Bereits am gestrigen Donnerstag reisten unsere Gäste in die Lausitz. Heute Mittag machten sie sich bei einer halbstündigen Eiszeit mit den Bedingungen für den Abend bekannt.
Beim Blick auf den Teamvergleich stehen 16 Punkte weniger für unsere Männer bei einer Partie mehr. 16 Siege, davon 3 in der Nachspielzeit, stehen 24 (9 in der Verlängerung) der Gäste gegenüber. Die beiden bisherigen Aufeinandertreffen gewannen die Krefelder. Mit 1:6 kamen die Füchse hier in ihrem Bau ganz schön unter die Räder, in der YAYLA-Arena gab es dann ein umkämpftes 6:4. Wichtig wird sein, wie die Männer um Kapitän Clarke Breitkreuz ins Spiel kommen und mglw. gleich die erste/n Chance/n nutzen. Die Strafbank ist auch gegen die Männer vom Niederrhein keine Option. Sie nutzen fast jedes 4. Powerplay zum Treffer(24,1%), was gleichzeitig Ligaspitze ist. In Fragen des Penaltykillings haben die Gastgeber einen leichten Vorteil (83,2%:80,9%). Sowohl die Offensive als auch die Defensive der Gäste erweisen sich als Prunkstücke: 121 selbst erzielte Tore bei nur 77 Gegentreffern ist eine andere Dimension (Füchse 90:99). Und so sprechen fast alle Statistiken im direkten Vergleich gegen die Sachsen. Deshalb müssen sie die nicht vorhandene Chance nutzen.
Das Lineup der Füchse hat sich geringfügig verlängert. Inzwischen ist auch bekannt, dass unser Verteidiger Dylan Plouffe ca. 3-4 Wochen mit einer Oberkörperverletzung ausfallen wird. Dafür begrüßen wir unseren ehemaligen Topscorer Lewis Zerter-Gossage zu seinem Re-Comeback und hoffen, dass es diesmal gelingt. Auch Michael Bartuli ist von den Eisbären zurück. Dafür werden wir Rio Kaiser in dieser Saison nicht mehr sehen. Er hat sich in der OHL den Peterborough Petes angeschlossen. Tom Knobloch und Dominik Grafenthin fehlen weiterhin im Line Up. Auf Seiten der Gäste betrifft das Philipp Kuhnekath mit einer Oberkörperverletzung und Jerome Flaake aus persönlichen Gründen. Den Goldhelm trägt Max Newton, der stattliche 45 Punkte gesammelt hat, wovon 19 Tore und 26 Assists sind und damit die Ligastatistik anführt. Bei den Füchsen bleibt Roope Mäkitalo der Topscorer (30=9T/21A). Allerdings geht es inzwischen viel enger zu, weil unser Kapitän(29=13/16) und auch der Sturmkollege Scheidl(28=13/15) mit scoren.
Schon mehrfach haben die Lausitzer Füchse bewiesen, dass sie mit spielstarken Mannschaften mit- und gegenhalten und der einen oder anderen ein Bein stellen können. Darauf hoffen wir auch heute, also getreu dem Motto: „Fuchs, du hast die Gans gestohlen.“
Auf geht’s Füchse – kämpfen und siegen!
|
|
Die Starting Six der Füchse: #31 Anthony Morrone #5 Nils Elten #21 Maximilian Kislinger #71 Clarke Breitkreuz #91 Roope Mäkitalo #23 Lane Scheidl |
|
Die Starting Six der Pinguine: #29 David Cerny #37 Max Newton #12 Matt Marcinew #41 Steven Raabe #55 Davis Vandan #31 Felix Bick |
|
Die weiteren Begegnungen an diesem Abend: Freiburg - Crimmitschau: 19:30 Uhr Dresden - Regensburg: 19:30 Uhr Rosenheim - Bad Nauheim: 19:30 Uhr Kassel - Landshut: 19:30 Uhr Kaufbeuren - Ravensburg: 19:30 Uhr Weiden - Selb: 20:00 Uhr |
|
Das "Team Stripes" der heutigen Partie: 1. Schiedsrichter Bruce Becker 2. Schiedsrichter Patrick Altmann 1. Linesperson Kenneth Englisch 2. Linesperson Markus Paulick |