11. Spieltag 13.10.2024 - 17:00 Uhr JOYNEXT Arena 4.412 Zuschauer
Logo Dresdner Eislöwen

Dresdner Eislöwen

DRE

3 : 2

(1:0, 0:1, 2:1)
Logo Lausitzer Füchse

Lausitzer Füchse

LFX

Füchse können in Dresden keine Punkte holen

In einem spannenden Derby unterliegen die Füchse den Eislöwen mit 2:3

Derbyfeeling ab der ersten Sekunde in der sächsischen Landeshauptstadt. Die Füchse erarbeiteten sich bereits in der zweiten Minute die erste Großchance. Nach drei Minuten gab es die nächste Möglichkeit für die Gäste, aber auch hier war Danny aus den Birken im Gehäuse der Eislöwen auf dem Posten. Gleich darauf gab es eine Überzahl der Hausherren, die die Gastgeber zum 1:0 nutzten. Torschütze war David Suvanto (4.).  Nach dem Treffer hatten beide Teams mehrere gute Möglichkeiten, wobei die Hausherren insgesamt mehr Spielanteile beanspruchen konnten. Den Lausitzer Füchsen fehlte es an Ideen, um mit gutem Spielaufbau torgefährlich zu agieren.

Im zweiten Drittel war es lange Zeit eine ausgeglichene Partie. Als dann in der 29. Minute die Füchse in Überzahl spielten, hatten zuerst die Eislöwen zwei Chancen zum Shorthander, bevor die Gäste endlich im gegnerischen Drittel zur Aufstellung kamen. Kurz vor Ablauf der Strafzeit passte Roope Mäkitalo die Scheibe auf Jeremy Beaudry und der gebürtige Kanadier erzielte den Ausgleichstreffer zum 1:1(31.) Dresden drängte auf einen schnellen erneuten Führungstreffer und schnürte die Füchse teilweise minutenlang im Drittel ein. Weißwasser verteidigte gut und es ging mit diesem Unentschieden in die zweite Pause.

Die Eislöwen hielten ihre offensive Spielweise im letzten Drittel aufrecht und erzielten aus einem Gewühl in der Zone der Füchse heraus den Treffer zum 2:1(44.). Der Stadionsprecher war noch nicht wirklich fertig mit seiner Ansage, da feierten die Füchse Fans das Tor zum 2:2. Nach nur einer Minute machte Lane Scheidl den erneuten Ausgleichstreffer. 2:2 nach 45 Minuten. Spätestens jetzt hatte die Partie wahren Derby-Charakter. Die Geschwindigkeit nahm enorm zu und beide Mannschaften erkämpften sich gute Torchancen. Und bis zur 60. Minute hätten sich beide Mannschaften die Punkteteilung nach regulärer Spielzeit auch verdient. Wenn nicht die Dresdner Eislöwen 35 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit einen Angriff der Füchse abgefangen und in einem Konter den Siegtreffer erzielt hätten. So brachten sich die Weißwasseraner um den Lohn der harten Arbeit und unterlagen den Eislöwen mit 2:3.

Torfolge:
1:0 (4.) #33 D. Suvanto (PP1), T. Andres, J. Porsberger
1:1 (31.) #58 J. Beaudry (PP1), R. Mäkitalo, L. Scheidl
2:1 (44.) #27 D. Fox (EQ), T. Turnbull, D. LeBlanc
2:2 (45.) #23 L. Scheidl (EQ), C. Breitkreuz, N. Elten
3:2 (60.) #9 D. LeBlanc (EQ), T. Turnbull, D. Fox

Strafen:
Dresdner Eislöwen 2(0-2-2)
Lausitzer Füchse 3(2-0-4)

Team Stripes:
Seedo Janssen (1. Schiedsrichter), John-Darren Laudan (2. Schiedsrichter)
Kieran Schuster (1. Linesperson), Jakub Klima (2. Linesperson)

Zuschauer:
4412 (JoyNext Arena)

Fotos:
Thomas Heide

Die Stimmen der Trainer

Niklas Sundblad

Wir wollten unbedingt zu Hause gewinnen und die drei Punkte. Es war eine Riesenstimmung in der Halle. Der Anfang vom Spiel war gut und wir haben in Überzahl das wichtige 1:0 gemacht. Wir wollten das Spiel danach führen aber Weißwasser hat mehrere gute Konter gegen uns gehabt. Die Reihe der Gäste mit Breitkreuz, Mäkitalo und Scheidl hat einen guten  Job gemacht und uns immer wieder Probleme bereitet. Wir waren für mich die spielführende Mannschaft und machen auch das 2:1 im letzten Drittel. Und Respekt an Weißwasser, die machen fast im Gegenzug das 2:2 und ich dachte, sie holen sich das Spiel zurück. Es war eine enge Kiste heute und mit ein bisschen Scheibenglück machen wir das 3:2. Wir sind glücklich und stolz über diesen Sieg.

Christof Kreutzer

Glückwunsch an Niklas zum Sieg. Wir haben ein gutes und intensives Derby gesehen. Es war ein ständiges Auf und Ab, und wir sind jedes Mal wieder zurückgekommen. Wir haben nie aufgegeben und es war eine gute Leistung der Mannschaft. Das wir dann 35 Sekunden vor Ende den Gegentreffer bekommen ist natürlich sehr bitter. Ich finde, beide Mannschaften hätten heute einen Punkt verdient. Wir schauen jetzt auf das nächste Wochenende.

Liveticker

Am Freitag folgt das Heimspiel gegen den EC Bad Nauheim. Spielbeginn ist um 19:30 Uhr. Bis dahin, einen schönen Abend noch und bleibt alle gesund.

Die weiteren Begegnungen an diesem Abend:

 

Crimmitschau - Regensburg: 6:1

Ravensburg - Selb: 4:3 (3. Drittel / 59.)

Rosenheim - Kassel: 3:2

Freiburg - Landshut: 0:1 (2. Drittel / 22.)

Kaufbeuren - Bad Nauheim: 1:1 (1. Drittel beendet)

Weiden - Krefeld: 2:0 (2. Drittel / 21.)

Mit dem 3:2 kurz vor der dritten Sirene endet das Sachsenderby siegreich für die Eislöwen. Der einzige Fuchs, der sich heute freuen wird, ist Dane.

Eigentlich hat das Spiel keinen Sieger verdient, es ist über die gesamte Distanz ausgeglichen, mal mit der Nase der einen, mal der mit der anderen Mannschaft vorn.

Im letzten Drittel fehlten die zwingenderen Chancen auf beiden Seiten. Die Verteidigung der Füchse hatte sich nach dem ersten Drittel stabilisiert. Das glückliche Tor der Dresdner hat den Lausitzern den zumindest verdienten Punkt geraubt.

Spieler des Abends bei den Füchsen ist Lewis Zerter-Gossage, bei den Eislöwen Dane Fox.

Das Spiel ist beendet!

59:25

Empty net der Lausitzer Füchse

Turnbull schießt am Kasten vorbei und den Rebound von der Bande nimmt der Goldhelm auf und nutzt den Millimeter Platz über Stettmers Schulter am kurzen Pfosten.

59:25

Tor für Dresdner Eislöwen.

Torschütze ist Drew LeBlanc - Vorlage durch Travis Turnbull und Dane Fox

Ganz bitter für die Füchse.

59:25

Tor der Heimmannschaft

58:39

Tom Knobloch will es jetzt reißen. Erneut versucht er es und muss bei Danny aus den Birken halt machen.

58:25

Tom Knobloch scheitert im Slot an Danny aus den Birken.

58:01

Tomas Andres setzt sich gegen Toni Ritter durch und versucht sein Glück aus dem Slot. Stettmer macht alles dicht.

56:53

Lane Scheidl geht runter, weil er Niklas Postel mit dem Ellebogen gecheckt hat, Bloß gut, dass Vincent Hessler seinen Teamkollegen rächen will, darf auch er raus.

56:53

Strafe für Dresdner Eislöwen.

Vincent Hessler - 2 Minuten Übertriebene Härte

56:53

Strafe für die Lausitzer Füchse.

Lane Scheidl - 2 Minuten Ellbogencheck

55:09

Roope Mäkitalo bekommt einen Dresdner Schläger ins Gesicht und muss auf die Bank. Wieder keine Strafe gegen Dresden, dafür die Chance zur Führung. Stettmer hat den Schoner am Puck.

54:11

Charlie Jahnke schießt, Danny aus den Birken gibt den Abpraller frei und Michael Bartuli trifft nur knapp am Tor vorbei.

53:59

Jérémy Beaudry wird an der Bande hinter Jonas Stettmer von Sebastian Gorcik gelegt. Auch hier bleibt der Pfiff aus.

51:28

Michael Bartuli wird unsanft im Slot abgeräumt, erobert sich dann wieder die Scheibe, kann aber nicht einnetzen.

Das Team der Lausitzer Füchse ist wieder komplett.

50:00

Drew LeBlanc steht ohne Schläger da, bloß gut, der hat eine gute Position und die Füchse bringen die Scheibe über die Blaue raus.

48:56

Den Schuss von Travis Turnbull greift sich Jonas Stettmer mit der Fanghand.

4412 Zuschauer verfolgen das Spiel live vor Ort.

48:40

Dane Fox trifft das Außennetz.

Wir hoffen, dass die Füchse diese Unterzahl ohne Gegentor überstehen.

48:17

Niklas Postel geht allein auf Jonas Stettmer zu, nur Jérémy Beaudry kann folgen und behindert ihn am Abschluss. Nächste Unterzahl gegen die Füchse.

48:17

Strafe für die Lausitzer Füchse.

Jérémy Beaudry - 2 Minuten Stockschlag

46:41

Dane Fox tankt sich durch und schließt ab, Jonas Stettmer wehrt ab.

Die Antwort der Füchse: 2:2. Nach Blueliner von Sebastian Zauner nimmt sich Scheidl den Rebound, den er dann von hinten an Danny aus den Birken an den Rücken trifft und dann wandert die Scheibe "in die Birken" zum Ausgleich.

44:29

Tor für die Lausitzer Füchse.

Torschütze ist Lane Scheidl - Vorlage durch Nils Elten und Sebastian Zauner

44:29

Tooooooooooooooooooooooooooooor!

Tor aus dem Nichts. Mit einem Handgelenksschuss aus dem Bullykreis heraus trifft das Geburtstagskind Dane Fox über die Stockhandschulter in der kurzen Ecke bei Jonas Stettmer zur 2:1 Führung.

43:42

Tor für Dresdner Eislöwen.

Torschütze ist Dane Fox - Vorlage durch Travis Turnbull und Drew LeBlanc

43:42

Tor der Heimmannschaft

42:47

Grafenthin kommt von rechts, im Zentrum folgt Lewis Zerter-Gossage, aber Danny aus den Birken hält den Kasten frei von dieser Scheibe.

41:15

Nicolas Schindler mit einem gefährlichen Abschluss, aber Jonas Stettmer ist ganz schnell unten.

40:15

Die Blau-Weißen nehmen den Puck mit in den voraussichtlich letzten Abschnitt.

40:00

Das 3. Drittel hat begonnen!

Die weiteren Begegnungen an diesem Abend:

 

Crimmitschau - Regensburg: 3:0 (2. Drittel beendet)

Ravensburg - Selb: 4:2 (2. Drittel beendet)

Rosenheim - Kassel: 1:2 (2. Drittel beendet)

Freiburg - Landshut: 18:30 Uhr

Kaufbeuren - Bad Nauheim: 18:30 Uhr

Weiden - Krefeld: 18:30 Uhr

In die zweite Pause gehen die Teams mit dem 1:1 unentschieden. Auch die Füchse können ihre Überzahl zum Ausgleich nutzen. Die Spielanteile sind gleichmäßiger verteilt, wobei die Abschlüsse immer noch auf Seiten der Dresdner liegen. Bei den Bullygewinnen haben die Gäste wieder etwas zugelegt.

Ziel der Füchse für den letzten Abschnitt: Hinten dicht machen und nach vorn erfolgversprechende Chancen kreieren, dann könnte der Derbysieg wahr werden.

 

40:00

Das 2. Drittel ist beendet!

39:34

Nicolas Schindler hat zwei weitere Möglichkeiten und Stettmer zeichnet sich aus. Im Gegenzug kommt Lewis Zerter-Gossage nicht an Danny aus den Birken vorbei.

38:37

Niklas Postel schießt von halb rechts und Stettmer pariert mit dem Schoner. Bloß gut, dass der nachrückende Eislöwe nicht den Rebound bekommt.

37:48

Matthias Pischoff haut einfach mal aus halbrechter Position einen raus. Stettmer hat freie Sicht und fängt.

36:55

Zauner wird heftig gecheckt. Die Pfeife bleibt still.

36:03

Lewis Zerter-Gossage verfehlt aus dem Halbfeld den Eislöwenkasten.

35:24

Eric Valentin scheitert an Danny aus den Birken.

34:26

Zauner und Fox bekriegen sich vor Stettmer mit ihren Schlägern. Kleines Duell gefällig?

33:37

Nächste Chance der Eislöwen, zuerst Suvanto dann gleich nochmal Porsberger, der Stettmer versucht von hinten anzuschießen.

32:46

Oliver Granz testet Jonas Stettmer mit einem Schlagschuss von der Blauen.

Die Eislöwen sind damit wieder komplett.

Sehr gut herausgespielt. Breitkreuz auf den Goldhelm, der auf Mäkitalo hinter dem Kasten und der gibt auf Beaudry halbrechts. Humorlos mit einem Schlagschuss versenkt er über die Matte von Aus den Birken. Der erste Treffer unseres Neuzuganges.

30:25

Tor für die Lausitzer Füchse.

Torschütze ist Jérémy Beaudry - Vorlage durch Roope Mäkitalo und Lewis Zerter-Gossage

30:25

Tooooooooooooooooooooooooooooor!

30:05

Charlie Jahnke steht frei im Slot und Danny aus den Birken macht sich ganz groß und hält.

29:40

Und wieder verlieren die Füchse die Scheibe und DD befreit sich.

29:09

Scheidl hat den ersten Abschluss in Überzahl und zweimal kommen die Eislöwen danach im 2 auf 1 auf Stettmer zu. Der rettet für die Füchse.

28:34

Bruno Riedl checkt Lane Scheidl beim 2 auf 1 Konter ins Eislöwentor und damit wird es verschoben.

28:34

Strafe für Dresdner Eislöwen.

Bruno Riedl - 2 Minuten Behinderung

28:34

Powerplay der Füchse

26:54

Oliver Granz's Schuss blockt unser Angreifer.

25:39

Nach Tomas Sykoras Schuss muss Stettmer nach vorn prallen lassen. Bloß gut, dass der Eislöwe nicht noch rankommt.

25:05

Valentin scheint okay zu sein. Er wartet auf seinen Einsatz.

24:09

Valentin bekommt die Scheibe an den Kopf. Wir hoffen, es ist alles i.O..

23:29

Simon Karlsson probiert es mit einem Schlenzer.

22:58

Lewis Zerter-Gossage kommt mit Geschwindigkeit und passt auf Grafenthin unmittelbar vor dem Goalie. Den Puck bekommt er nicht an diesem vorbei.

20:59

Jérémy Beaudry kommt aus dem hohen Slot und wird völlig blank stehend angespielt. Der Keeper muss prallen lassen und seine Verteidiger räumen den Puck und die Füchse ab.

20:08

Im zweiten Teil nehmen sich die Gastgeber das Spielgerät vom Mittelpunkt.

20:00

Das 2. Drittel hat begonnen!

Die weiteren Begegnungen an diesem Abend:

 

Crimmitschau - Regensburg: 2:0 (1. Drittel beendet)

Ravensburg - Selb: 3:1 (1. Drittel beendet)

Rosenheim - Kassel: 0:1 (1. Drittel beendet)

Freiburg - Landshut: 18:30 Uhr

Kaufbeuren - Bad Nauheim: 18:30 Uhr

Weiden - Krefeld: 18:30 Uhr

Im Sachsenderby gehen die Lausitzer Füchse mit einem 1:0 Rückstand in die erste Pause. Nach deren gutem Beginn kommen die Eislöwen durch einen Überzahltreffer in Führung. Diese verteidigen sie über den gesamten Abschnitt, sind fortan besser in der Partie und suchen immer wieder den Abschluss.

Das Spiel der Lausitzer Füchse krankt derweil an ungenauen Pässen und damit zu wenigen herausgespielten Möglichkeiten. Die Zuordnung in der Verteidigung stimmt noch nicht, die Eislöwen stehen zu häufig frei vor Stettmer.

Tim Sezemsky ist mit Hilfe eines Mitspielers in die Kabine gefahren. Ihn werden wir heute wohl nicht mehr sehen. Gute und schnelle Besserung, Tim!

20:00

Das 1. Drittel ist beendet!

19:59

Fairer Check gegen einen Eislöwen und Niklas Postel will seinen Teamkollegen rächen. Die Refs greifen nicht ein.

19:34

Nächste Abwehraktion unseres Goalie und dann nochmal gegen Sykora.

19:15

Onetimer von Suvanto und Stettmer fängt die Scheibe am Körper.

17:46

Zu viele Fehlpässe begleiten weiterhin den Angriffsaufbau bei den Lausitzern.

16:20

Konter der Dresdner, zweimal rettet Stettmer, zuletzt gegen Travis Turnbull.

15:44

Den Füchsen ist der Spielfaden verloren gegangen. Gegen Andres rettet Jonas Stettmer am linken Pfosten.

13:45

Inzwischen halten die Eislöwen ihre Gäste in der Verteidigung und setzen sie unter Druck.

13:00

Die Angriffe wechseln schnell mit dem Puckbesitz. Gute Chance für DD über Drew LeBlanc.

10:30

Tim Sezemsky scheint ein Problem zu haben. Er kehrt nicht aufs Eis zurück und sitzt abseits auf der Wechselbank.

08:24

Jordan Taupert bekommt den Puck in den Lauf gelegt. Er verfehlt ebenso das Gehäuse.

07:29

Tomas Sykora schließt aus spitzem linken Winkel hoch ab. Der Puck geht seitlich vorbei.

05:56

Drew LeBlanc mit der großen Gelegenheit und die Scheibe fällt aus der Fanghand von Stettmer.

Viele Ungenauigkeiten noch im Zuspiel der Gäste.

05:06

Jérémy Beaudry scheitert mit dem Bauerntrick.

04:33

Grafenthin bekommt bei einem Überzahlkonter aufgelegt, kann aber den Dresdner Goalie von halb links nicht überwinden.

Die Füchse sind damit wieder komplett.

03:37

Überzahltreffer: Tomas Andres passt von hinter der Torlinie diagonal auf die andere Torseite, die für David Suvanto ganz frei ist. Jonas Stettmer bekommt die Scheibe noch an die Schulter und von dort springt sie ins Tor.

03:37

Tor für Dresdner Eislöwen.

Torschütze ist David Suvanto - Vorlage durch Tomas Andres

03:37

Tor der Heimmannschaft

03:19

Inzwischen stehen die Eislöwen wieder im Angriffsdrittel.

02:36

Der Schuss von Oliver Granz wird durch Lane Scheidl geblockt.

02:03

Erste Unterzahl für WSW, Elten stellt Sebastian Gorcik Beine.

02:03

Strafe für die Lausitzer Füchse.

Nils Elten - 2 Minuten Beinstellen

01:54

Anders mit der nächsten Chance für die Gäste.

01:15

Icing der Eislöwen und Bully in deren Drittel holen sich die Füchse. Es gibt keinen Abschluss.

01:05

Riesenchance unserer zweiten Reihe, wo sich Danny aus den Birken auszeichnen kann.

00:05

Die Lausitzer Füchse erobern über Charlie Jahnke die Scheibe beim Anbully.

00:00

Das Spiel hat begonnen!

Sonntag, 13.10.2024, 17.00 Uhr

11.PST der Saison 2024/25 in den Stadien der DEL2

Dresdner Eislöwen gegen Lausitzer Füchse - DERBYTIME

 

Die Lausitzer Füchse haben ihr zweites Derby vor der Brust. Das führt sie am heutigen Sonntag in die JOYNEXT – Arena in die Landeshauptstadt. Wie aufgrund des Kaders erwartet, ist den Eislöwen ein guter Start in die diesjährige Spielzeit gelungen. So schlecht erging es den Füchsen dabei auch nicht, inzwischen hat sich die eine oder andere Problemzone gezeigt. Am Freitag gelang ihnen ein Befreiungsschlag. Der sorgte dafür, dass die Füchse in der Tabelle auf Platz 10 geklettert sind.

 

Wir haben heute einen Jubilar in unseren Reihen: Wenn auch ziemlich spät, dennoch nicht zu spät, macht Toni Ritter jetzt sein 150.Spiel im Dress der Lausitzer Füchse, was gleichbedeutend mit dem 450. DEL2 Einsatz ist. Der Liveticker gratuliert und bedankt sich beim Teamoldie für seine Bereitschaft.

Außerdem hat Sebastian Zauner mit seinem Assist zum 3:0 der Füchse am Freitag seinen 100. Scorerpunkt in der DEL2 gemacht. Glückwunsch auch dazu!

 

Die Mannschaft der Dresdner Eislöwen ist langfristig auf das Ziel Aufstieg in die höchste deutsche Spielklasse zusammengestellt. Die Eindeutschung der drei Schweden: David Suvanto, David Rundqvist und Simon Karlsson ist dabei sehr hilfreich. So konnten sich die Verantwortlichen weiter auf dem Kontingentmarkt umtun. Neben den beiden US-Amerikanern Drew LeBlanc und Andrew Yogan verpflichteten sie den Kanadier Dane Fox für die Offensive. Ergänzt wird diese durch Sebastian Gorcik vom Ligakonkurrenten aus Kaufbeuren und dem jungen Nicolas Schindler aus der Oberliga. Sein Zwillingsbruder Samuel verteidigt neu für die Landeshauptstädter, ebenso wie Tariq Hammond von Regensburg und Oliver Granz aus Kassel kommend.

Auf der Torwartposition vollenden die beiden U24 Keeper Paul Stock und Marvin Berbner zu den gestandenen Goalies Danny Aus den Birken und Janick Schwendener dieses Team.

So können wir Eishockeyfans gespannt sein, wohin die Reise der Dresdner Eislöwen geht.

 

Vier Füchse sind aus ihrer Vergangenheit her mal Eislöwen gewesen. Das betrifft Toni Ritter für zwei Spielzeiten, Dominik Grafenthin vier, Sebastian Zauner 5 ½, bei Tom Knobloch waren es glatt sechs.

 

An der Spitze ihrer Scorerwertung stehen schon mal zwei Kontingentspieler mit je 9 Punkten. Hauchdünn hat Drew LeBlanc mit zwei Toren und sieben Assists die Nase vor Dane Fox (heutiges Geburtstagskind) mit einem Treffer und acht Vorlagen.

Im Füchseteam konnte Lewis Zerter-Gossage mit seinem 3-Punkte-Spiel gegen Weiden die Führung weiter ausbauen. Er hat inzwischen 13 Zähler (8T/5V).

 

Leider muss Anthony Morrone weiter auf Genesung hoffen. Ihn ersetzt nochmal Jonas Stettmer, der sich bereits am Freitag in Weltklasseform zeigte.

Toni Ritter ist diesmal dabei, dafür fehlt Alexander Dosch. Erfreulicherweise ist das Ermittlungsverfahren gegen Michael Bartuli eingestellt und der Berliner Föli darf auch mitwirken.

 

Und wer heute die Tore zum Derbysieg schießt, erfahrt ihr hier im Füchseliveticker. Viel Spaß dabei!

Auf geht’s Füchse – kämpfen und nochmal (Derby)siegen!

 

Die Starting Six der Füchse:

 

#78 Michael Bartuli

#11 Charlie Jahnke

#63 Jordan Taupert

#7 Dylan Plouffe

#19 Tim Sezemsky

#72 Jonas Stettmer

Die Starting Six der Eislöwen:

 

#30 Danny aus den Birken

#24 Simon Karlsson

#75 Bruno Riedl

#91 Travis Turnbull

#9 Drew LeBlanc

#27 Dane Fox

Die weiteren Begegnungen an diesem Abend:

 

Crimmitschau - Regensburg: 17:00 Uhr

Ravensburg - Selb: 17:00 Uhr

Rosenheim - Kassel: 17:00 Uhr

Freiburg - Landshut: 18:30 Uhr

Kaufbeuren - Bad Nauheim: 18:30 Uhr

Weiden - Krefeld: 18:30 Uhr

Das "Team Stripes" der heutigen Partie:

 

1. Schiedsrichter Seedo Janssen

2. Schiedsrichter John-Darren Laudan

1. Linesperson Kieran Schuster

2. Linesperson Jakub Klima

zurück zur Übersicht