Weihnachts-Feuerwehr 2024: Ein Fest der Solidarität und des Engagements

Aktuelles

Wenn Feuerwehr und Weihnachten Herzen erleuchten

Auch in diesem Jahr rollte die „Weihnachts-Feuerwehr“ zum fünften Mal durch die Region und brachte nicht nur festlichen Glanz, sondern auch Wärme in die Herzen der Menschen. Organisiert wurde die besinnliche Aktion erneut von der Arbeitsgemeinschaft (AG) Feuerwehrhistorik Landkreis Görlitz/Nord und dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Weißwasser e.V. Während der gesamten Adventszeit besuchte die „Weihnachts-Feuerwehr“ verschiedene Orte, um das Gefühl von Gemeinschaft und Solidarität zu stärken.

Das Ziel der „Weihnachts-Feuerwehr“ ist es, nicht nur festliches Licht in die Region zu tragen, sondern auch die Bedeutung von Ehrenamt und Zusammenhalt hervorzuheben. In einer hektischen Zeit erinnert diese besondere Veranstaltung daran, wie wichtig es ist, füreinander da zu sein. Die leuchtenden Umzüge laden Groß und Klein ein, aktiv teilzunehmen und die Freiwilligen Feuerwehren der Region zu unterstützen.

Ein besonderes Highlight in diesem Jahr war die Unterstützung der Lausitzer Füchse. Cheftrainer Christof Kreuzer und der sportliche Leiter Jens Baxmann überreichten im Namen des Vereins Süßigkeiten an die „Weihnachts-Feuerwehr“, um die Aktion tatkräftig zu fördern.

Die letzte Tour des "Lichterzuges der Feuerwehr 2024" findet am 21. Dezember statt und endet auf dem Marktplatz in Weißwasser. Die Organisatoren laden alle Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen sowie Kommunen herzlich ein, den Umzug mit Kerzen oder Lampions zu begleiten. Seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam das Licht der Gemeinschaft in die Region tragen und den Geist der Solidarität erleben. Ihre Teilnahme und Unterstützung machen die Adventszeit noch unvergesslicher und besinnlicher.

Am 22. Dezember 2024 wird die Feuerwehr zudem vor der Eisarena in Weißwasser präsent sein, um die Aktion weiter vorzustellen und den direkten Austausch mit den Menschen vor Ort zu suchen.

 

Foto: Lausitzer Füchse