Vergangenes Wochenende präsentierte sich die Stadt Weißwasser im besten Licht. Das Stadtfest kehrte nach sieben Jahren in die Große Kreisstadt zurück. Bereits am Donnerstag eröffnete der Rummel im Zentrum der Stadt, nämlich auf der Schnitterbrache. Am Freitag waren dann alle Veranstaltungsorte in der Stadt mit Leben gefüllt, da machten auch die Schauer nichts aus.
Gleiches galt für den Samstag. Um 13 Uhr startete am Tierpark ein Umzug, der von EHC-Geschäftsführer Dirk Rohrbach bis zum Marktplatz begleitet wurde. Um 14 Uhr eröffneten die Organisatoren Timo Schutza und Frank Schwarzkopf, der Oberbürgermeister Torsten Pötzsch sowie Petra Sczesny, die Geschäftsführerin der WBG – Wohnungsbaugesellschaft mbH Weißwasser das Stadtfest.
Anschließend berichtete Dirk Rohrbach auf der Marktplatzbühne über die aktuelle Situation des Eishockeysports in Weißwasser und lud daraufhin in die Dr.-Altmann Straße zum Schlittschuhlaufen ein. Dort präsentierte sich der Eissport Weißwasser e.V. und belebte die Straße mit einer Synthetik-Eisfläche sowie dem berühmten Einlauftunnel im Füchse-Look, der mehrere Meter in die Luft ragte. Zahlreiche Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene, versuchten sich in den Skates auf der Eisfläche und hatten sichtlich Freude dabei. Zusätzlich organisierte der Nachwuchsverein ein kleines Showspiel. Unter der Anleitung von der ESW-Ikone Thomas Götz hatte die U11 ihren Spaß, auch nachdem es anfing zu regnen.
Zwischendurch schauten die EHC-Profis Eric Valentin, Clarke Breitkreuz und Marlon Braun vorbei und standen mit weiteren Namen wie Sebastian Klenner, Jens Baxmann, Dirk Rohrbach und André Mücke für interessante Gespräche zur Verfügung.